Startseite

Bild Bgm. Stefan Kolbe_neu 2019

Grußwort des 1. Bürgermeisters Stefan Kolbe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Besucher unserer Internetseite,

ich begrüße Sie recht herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Karlsfeld. Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen Informationen und alles Wissenswerte über unsere Gemeinde auf moderne und ansprechende Art und Weise vermitteln. Aufgrund des sog. „Responsive Webdesigns“ haben Sie die Möglichkeit, auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet bequem auf unseren Seiten zu stöbern. …mehr
Logo Sonne ohne Text_Kindergartenflyer

KITA-Online-Anmeldungen vom 01.01.-31.03.2025

Bitte beachten: Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2024/2025 sind vom 1. Januar bis 31. März 2025 möglich.
Den Link zur Anmeldung finden Sie untenstehend. Auch dieses Jahr können Sie Ihr Kind wieder online für eine Karlsfelder Kindertagesstätte zum kommenden Betreuungsjahr anmelden. Auf der Homepage der Gemeinde Karlsfeld können Sie im Bürgerserviceportal die Aktion „Kitaplatz“ aufrufen und dort die Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. Bitte beachten Sie, dass jedes Kind nur einmal angemeldet werden kann. …mehr
Whatsapp

Aktuelle Infos der Gemeinde per WhatsApp

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ergänzung zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert die Gemeinde Karlsfeld nun auch wichtige Informationen und Ankündigungen über den offiziellen WhatsApp Kanal der Gemeindeverwaltung. Bitte beachten Sie: Bei dem WhatsApp Kanal handelt es sich um eine reine Informationsplattform und einen zusätzlichen Service der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde Karlsfeld informiert weiterhin auf der Homepage, im Journal K sowie über die Karlsfeld App, den Newsletter und über Facebook. …mehr
Musik am Nachmittag: „Der Freischütz“ hat ins Schwarze getroffen_1

„Der Freischütz“ hat ins Schwarze getroffen

(KA) Das Dankeschön an die ältere Generation in Form einer „Oper im Taschenbuchformat“ wurde auch dieses Jahr wieder gerne angenommen. Im voll besetzten Bürgerhaus lauschten am 13. März 2025 rund 300 Senioren bei Kaffee und Gebäck den Klängen von Johannes Erkes und seinem hochkarätigen Orchester sowie den zauberhaften Sängerinnen und Sängern. …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Rathaus an folgenden Tagen 2025 geschlossen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir bitten Sie Folgendes zu beachten: Am Freitag, den 21. März 2025 werden das Rathaus sowie die Gemeindebücherei auf Grund eines Betriebsausfluges geschlossen bleiben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.  …mehr
ABO-Saison 2025 - Kultur pur in Karlsfeld - Der kleine Horrorladen

Große Premiere: "Der kleine Horrorladen" in Karlsfeld

Im Rahmen des Musiktheaterabonnements erwartet Sie am 21. März 2025, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus die große Premiere des beliebten Stückes "Der kleine Horrorladen" in Karlsfeld. Restkarten sind in der Gemeindekasse (Rathaus, EG) erhältlich. Tel.: 08131/99-244 oder E-Mail: kasse@karlsfeld.de.  …mehr
Ein Meisterstück im Bürgerhaus: „Die Dreigroschenoper“

Ein Meisterstück im Bürgerhaus: „Die Dreigroschenoper“

Das Freie Landestheater Bayern präsentiert am 04. April 2025, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld im Rahmen des Musiktheaterabonnements mit der „Dreigroschenoper“ ein Meisterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik), unter der Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann mit Solisten und Ensemble des Freien Landestheaters Bayern. Restkarten sind in der Gemeindekasse im Rathaus (EG) zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich, Telefon: 08131/99-244, E-Mail: kasse@karlsfeld.de.  …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Neubau Bushaltestelle Auwaldstraße – Aufbau der Wartehalle und abschließende Arbeiten: Vom 10.03.2025 bis voraussichtlich 14.03.2025 wird die Bushaltestelle Auwaldstraße in Fahrtrichtung Karlsfeld fertiggestellt. Im Zeitraum der Bauarbeiten wird die Haltestelle nicht durch die Busbetriebe bedient. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen Reschenbachstraße oder Waldstraße auszuweichen. Wir bitten um Verständnis.  …mehr
Hochwasserschutz Flyer

Schritt-für-Schritt-Leitfaden für den Hochwasserschutz

Das Starkregenereignis und das Jahrhundert-Hochwasser im Juni 2024 haben viele Bürgerinnen und Bürger unvorbereitet getroffen und zu erheblichen Schäden geführt. Solche Wetterextreme werden in Zukunft immer häufiger auftreten. Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, erhalten Sie den Flyer zum Hochwass …mehr
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie hier

 


 

Veranstaltungskalender Dachau-AGIL

Im Rahmen des Projektes Dachau-AGIL finden Sie hier einen aktuellen Veranstaltungskalender

Der Verein Dachau AGIL engagiert sich für den Landkreis Dachau und die Menschen, die hier leben. Wir hoffen, dass Ihnen unser Internetauftritt hilft, unser vielfältiges Engagement kennen zu lernen und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten des Mitmachens und Mitwirkens aufzeigt. Im Landkreis kooperieren wir mit allen wichtigen Institutionen, mit den Vereinen, mit Unternehmen und vielen Bürgern.