Startseite

Wahlhelfer gesucht!

Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen statt. Um die Wahllokale der Gemeinde Karlsfeld zu besetzen, werden laufend Wahlhelfer benötigt. Personal in dieser Größenordnung kann von der Gemeinde und von den Ortsverbänden der Parteien nicht allein gestellt werden. Deshalb ruft die Gemeinde Karlsfeld alle Wahlberechtigten auf, sich für das Ehrenamt des Wahlhelfers zur Verfügung zu stellen.

Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Karlsfeld unter den Telefonnummern: 08131/99-135 oder -136 oder unter ewo@karlsfeld.de. Nach der Einteilung erhalten Sie von der Gemeinde Karlsfeld eine schriftliche Benachrichtigung.

Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die sich zur Verfügung stellen!


 

Bild Bgm. Stefan Kolbe_neu 2019

Grußwort des 1. Bürgermeisters Stefan Kolbe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Besucher unserer Internetseite,

ich begrüße Sie recht herzlich auf der neu gestalteten Internetseite der Gemeinde Karlsfeld. Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen Informationen und alles Wissenswerte über unsere Gemeinde auf moderne und ansprechende Art und Weise vermitteln. Aufgrund des sog. „Responsive Webdesigns“ haben Sie nun die Möglichkeit, auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet bequemer auf unseren Seiten zu stöbern. …mehr
Flagge Ukraine

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Fragen und Antworten

Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für ukrainische Flüchtlinge ist deutschlandweit und auch im Landkreis Dachau sehr groß.

Hier erhalten Sie allgemeine und immer wieder aktualisierte Informationen für Bürgerinnen und Bürger.
Unter dem Link zum Landratsamt Dachau finden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, Angehörige sowie Helferinnen und Helfer alle nötigen Informationen, Fragen und Antworten. …mehr
Grafik Coronavirus

Wichtige Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Die aktuelle Lage bezüglich der Coronavirus-Infektionen zeigt große Dynamik und führt zu zahlreichen Nachfragen von besorgten Bürgerinnen und Bürgern. In dieser Rubrik finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen und Informationen zu dem Thema. Zusätzlich haben wir für Sie viele hilfreiche Tipps wie Einkaufshilfen, Unterstützungsangebote und Spendenaktionen sowie eine Liste von Liefer- und Abholservices Karlsfelder Restaurants etc. zusammengestellt, um das Leben in Karlsfeld in Zeiten der Corona-Krise etwas leichter zu machen. …mehr
Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule

Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule

Wie bereits bekannt, findet seit dem 09. Januar 2023 bis circa April 2024 die Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule Karlsfeld statt. Mit den Arbeiten sind Entkernungsarbeiten - kein Abbruch der Halle - sowie die Kompletterneuerung aller Hallenbestandteile innen wie außen geplant. Durch die Revitalisierung soll unter respektvollem Umgang mit dem Bestand eine Turnhalle entstehen, welche einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft leistet. Die Gemeinde Karlsfeld bittet die Anwohner um ihr Verständnis. …mehr
Logo Sonne ohne Text_Kindergartenflyer

Kitas: Online-Anmeldungen vom 01.01.-31.03.2023

Bitte beachten: Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2023/2024 sind vom 1. Januar bis 31. März 2023 möglich. Den Link zur Anmeldung finden Sie untenstehend. Auch dieses Jahr können Sie Ihr Kind wieder online für eine Karlsfelder Kindertagesstätte zum kommenden Betreuungsjahr anmelden. Auf unserer Homepage können Sie im Bürgerserviceportal die Aktion „Kitaplatz“ aufrufen und dort die Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. Bitte beachten Sie, dass jedes Kind nur einmal angemeldet werden kann. …mehr
Hallenbad

Hallenbad endgültig geschlossen: Keine leichte Entscheidung für den Gemeinderat

Leichtgefallen ist dem Gemeinderat die Entscheidung sichtlich nicht. In der Gemeinderatssitzung am 02. März 2023 hat der Gemeinderat nach einer sehr emotionalen Diskussion, unter erneuter Abwägung aller vorliegenden Fakten, schweren Herzens beschlossen, das Karlsfelder Hallenbad endgültig zu schließen. „Das war einer der schlimmsten und schwierigsten Entscheidungen während meiner ganzen Laufbahn“, so der Erste Bürgermeister Stefan Kolbe. …mehr
Verlegung des Karlsfelder Wochenmarktes auf den Bruno-Danzer-Platz

Verlegung des Karlsfelder Wochenmarktes auf den Bruno-Danzer-Platz

Seit dem 03. März 2023 findet der Karlsfelder Wochenmarkt nicht mehr auf dem Marktplatz, sondern auf dem Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte, wie gewohnt jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr, statt. Ziel der Verlegung ist die Wiederbelebung des Wochenmarktes, da im Laufe der Zeit an dem alten Standort die Umsätze gesunken sind und sich immer weniger Händler angemeldet haben. Es erwarten Sie an dem neuen Standort sowohl die bereits bekannten Fieranten als auch neue Standbetreiber. Schauen Sie doch auch einmal vorbei! …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vollsperrung Frühlingsplatz: Der Frühlingsplatz muss im Bereich der Haus Nr. 2 aufgrund von Arbeiten zur Straßensanierung ab Montag, dem 20.03.2023 bis voraussichtlich Freitag, 31.03.2023 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet über die Nordenstraße und die Sommerstraße. Zeitweise Vollsperrung in der Weidenstraße: Die Weidenstraße muss bei Haus Nr. 12 a aufgrund eines Autokraneinsatzes vom 24.02. bis 07.04.2023 halbseitig und an zwei Tagen in diesem Zeitraum komplett gesperrt werden. …mehr
Infoveranstaltung PV-Kleinstanlagen 21.03.2023

"Energie sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen"

Am 21. März 2023 findet um 18 Uhr im Bürgertreff die Infoveranstaltung "Energie sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen" statt. Den Vortrag hält Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern. Energie sparen dient dem Klima und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch einfache Maßnahmen Energie und Geld gespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Bitte melden Sie sich über klimaschutz@karlsfeld.de oder telefonisch unter 08131/99-202 an. …mehr
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie hier

 


 

Veranstaltungskalender Dachau-AGIL

Im Rahmen des Projektes Dachau-AGIL finden Sie hier einen aktuellen Veranstaltungskalender

Der Verein Dachau AGIL engagiert sich für den Landkreis Dachau und die Menschen, die hier leben. Wir hoffen, dass Ihnen unser Internetauftritt hilft, unser vielfältiges Engagement kennen zu lernen und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten des Mitmachens und Mitwirkens aufzeigt. Im Landkreis kooperieren wir mit allen wichtigen Institutionen, mit den Vereinen, mit Unternehmen und vielen Bürgern.