Startseite

Online-Terminvereinbarung ab sofort möglich!

Seit Montag, den 08. Mai 2023 ist für Sie eine Online-Terminreservierung verfügbar. Unter dem Link  https://termine-reservieren.de/termine/karlsfeld können Sie Termine in den Bereichen Einwohnermeldeamt, Information und Wohnungsamt vereinbaren. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihres Anliegens, ein Ticket im Rathaus für den Bereich Einwohnermeldeamt und Information zu ziehen. Bitte beachten Sie, dass bei der Bedienung Ihrer Anliegen Terminvereinbarungen vor einem Ticket behandelt werden. Ihre Anwesenheit für Ihren Termin können Sie sich dann am Ticketterminal mit Hilfe Ihres QR-Codes oder Ihrer Terminnummer, welche Sie in Ihrer Bestätigungsmail finden, einloggen.

 

Außerdem wird das Wohnungsamt nur noch auf Terminvereinbarung laufen. Bitte vereinbaren Sie unter dem o. g. Link oder rechts auf dem Button "Terminvereinbarung" einen Termin oder rufen Sie gerne dafür im Wohnungsamt unter der Nummer: 08131/99 -135 oder -136 an.

 

 


 

Bild Bgm. Stefan Kolbe_neu 2019

Grußwort des 1. Bürgermeisters Stefan Kolbe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Besucher unserer Internetseite,

ich begrüße Sie recht herzlich auf der neu gestalteten Internetseite der Gemeinde Karlsfeld. Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen Informationen und alles Wissenswerte über unsere Gemeinde auf moderne und ansprechende Art und Weise vermitteln. Aufgrund des sog. „Responsive Webdesigns“ haben Sie nun die Möglichkeit, auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet bequemer auf unseren Seiten zu stöbern. …mehr
Logo Sonne ohne Text_Kindergartenflyer

Kitas: Online-Anmeldungen vom 01.01.-31.03.2024

Bitte beachten: Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2024/2025 sind vom 1. Januar bis 31. März 2024 möglich.
Den Link zur Anmeldung finden Sie untenstehend. Auch dieses Jahr können Sie Ihr Kind wieder online für eine Karlsfelder Kindertagesstätte zum kommenden Betreuungsjahr anmelden. Auf unserer Homepage können Sie im Bürgerserviceportal die Aktion „Kitaplatz“ aufrufen und dort die Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. Bitte beachten Sie, dass jedes Kind nur einmal angemeldet werden kann. …mehr
Flagge Ukraine

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Fragen und Antworten

Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für ukrainische Flüchtlinge ist deutschlandweit und auch im Landkreis Dachau sehr groß.

Hier erhalten Sie allgemeine und immer wieder aktualisierte Informationen für Bürgerinnen und Bürger.
Unter dem Link zum Landratsamt Dachau finden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, Angehörige sowie Helferinnen und Helfer alle nötigen Informationen, Fragen und Antworten. …mehr
Start ins neue Jahr mit der CAMERATA-Neujahrsgala!

Start ins neue Jahr mit der CAMERATA-Neujahrsgala 2024!

Die CAMERATA MÜNCHEN unter der Leitung von Bernhard Koch lädt alle Freunde der klassischen Musik zur Neujahrsgala am 01. Januar 2024, um 19 Uhr, in das Bürgerhaus Karlsfeld ein. Ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Ouvertüren, Walzern, Arien und Duetten wird das Publikum in gewohnter Weise anregend unterhalten. Karten sind ab dem 1. Dezember in der Gemeindekasse erhältlich. …mehr
Karlsfelder Hüttenzauber_Logo

Stimmungsvolle Adventszeit auf dem Karlsfelder Hüttenzauber 2023

Der „Karlsfelder Hüttenzauber“ gehört für viele – nachdem er 2018 ins Leben gerufen wurde – zur Adventszeit einfach dazu. Stimmen Sie sich mit uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Es erwarten Sie bunte Stände, ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm auf und vor der Show-Bühne, der Nikolausbesuch der EUG und viele Überraschungen für Groß und Klein. Den Flyer mit dem gesamten Programm finden Sie hier. …mehr
Motown Goes Christmas – Eine musikalische Weihnacht

Motown Goes Christmas – Eine musikalische Weihnacht

Nach dem großen Erfolg von „MOTOWN – Die Legende“ (nominiert für den INTHEGA-Preis 2016) präsentiert das EURO-STUDIO Landgraf am 08. Dezember 2023 eine MOTOWN-Show, die selbst den eingefleischtesten Weihnachtsmuffel zum Schmelzen bringen dürfte. Restkarten sind ab dem 27. November 2023 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Die Abendkasse wird am 08. Dezember ebenfalls geöffnet sein. …mehr
Anonymer HIV-Test-Bus am 6. Dezember 2023 in Karlsfeld

Anonymer HIV-Test-Bus am 6. Dezember 2023 in Karlsfeld

Die HIV-Testwochen zeigen dem Virus auch im Landkreis Dachau „den Finger“. Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 steht der HIV-Test Bus der Caritas von 11:00 bis 16:00 Uhr auf dem Rewe Parkplatz / M3 in Karlsfeld. Für 8 Euro kann dort anonym und ohne Termin ein HIV Schnelltest gemacht werden. Dazu wird mit einer kleinen Nadel ein Tropfen Blut aus dem Finger entnommen. …mehr
Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 15. Dezember 2023

Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 15. Dezember 2023

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 15. Dezember 2023 im Bürgerhaus Karlsfeld, von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an. Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden) mit. Termine können Sie unter http://www.blutspendedienst.com/karlsfeld.de reservieren. …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vollsperrung des Geh- und Radweges zwischen Münchner Straße und Jahnstraße: Aufgrund dringender Abriss- und Erneuerungsarbeiten an dem Turmtransformator an der Münchner Straße Höhe Waldstraße muss der Geh- und Radweg zwischen Münchner Straße und Jahnstraße aus Sicherheitsgründen ab 28.11.2023 bis voraussichtlich 22.12.2023 voll gesperrt werden. …mehr
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie hier

 


 

Veranstaltungskalender Dachau-AGIL

Im Rahmen des Projektes Dachau-AGIL finden Sie hier einen aktuellen Veranstaltungskalender

Der Verein Dachau AGIL engagiert sich für den Landkreis Dachau und die Menschen, die hier leben. Wir hoffen, dass Ihnen unser Internetauftritt hilft, unser vielfältiges Engagement kennen zu lernen und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten des Mitmachens und Mitwirkens aufzeigt. Im Landkreis kooperieren wir mit allen wichtigen Institutionen, mit den Vereinen, mit Unternehmen und vielen Bürgern.