Aktuelles

Leinen los: Neue Hundefreifläche in der Hochstraße eröffnet

Leinen los: Neue Hundefreifläche in der Hochstraße eröffnet

(KA) Immer wieder kamen bei der Verwaltung Karlsfeld Anfragen bezüglich einer Hundefreifläche an. Bisher konnten in den letzten Jahren jedoch noch keine geeigneten Flächen dafür gefunden werden. Nachdem das Thema Ende letzten Jahres wieder intensiver diskutiert wurde, hat sich der neue Umweltbeauftragte Stefan Grimm der Sache angenommen und ist erneut auf die Suche nach geeigneten Flächen gegangen. Schlussendlich ist er auf die Fläche in der Hochstraße gestoßen, in der das Projekt nun auf einer Grundstücksfläche von 2.574 Quadratmetern mit zwei Eingängen und einer Hundetoilette realisiert werden konnte. …mehr
Vorfreude aufs Karlsfelder Siedlerfest 2023 steigt

Vorfreude aufs Karlsfelder Siedlerfest 2023 steigt!

Ganz Karlsfeld und alle Volksfestfreunde in der Region fiebern dem Karlsfelder Siedlerfest entgegen. Die 65. Auflage des beliebten Familienvolksfests am See findet in diesem Jahr von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 9. Juli statt. Veranstalter, die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord und Festwirt Peter Brandl haben erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt - mit einem gelungenen Mix aus bewährten und neuen Höhepunkten! Das vollständige Programm mit allen Informationen, Terminen und Highlights gibt’s unter www.siedlerfest-karlsfeld.de. …mehr
TSV Eintracht Karlsfeld: Sport- und Familienfest am 25.06.2023

TSV Eintracht Karlsfeld: Sport- und Familienfest am 25.06.2023

Am Sonntag, 25. Juni 2023 findet von 13 bis 18 Uhr das alljährliche Sport- und Familienfest des TSV Eintracht Karlsfeld in seinem Sportpark an der Jahnstraße statt, um seine in 14 Abteilungen angebotenen Sportarten allen Sportinteressierten darstellen zu können. Der TSV Eintracht Karlsfeld wurde 1949 gegründet und bildet heute den größten Breitensportverein im Landkreis mit ca. 3.400 Mitgliedern, davon allein ca. 1.500 Kinder und Jugendliche. Der Verein würde sich über eine rege Teilnahme freuen. …mehr
Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 30. Juni 2023

Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 30. Juni 2023

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 30. Juni 2023 im Bürgerhaus Karlsfeld, von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an. Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden) mit. Termine können Sie unter http://www.blutspendedienst.com/karlsfeld.de reservieren. …mehr
Würm

Renaturierungsmaßnahmen an der alten Würm

Ab 24. Mai plant der Bezirksfischereiverein München umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen an der alten Würm bei Karlsfeld umzusetzen. Diese erstrecken sich von der Abzweigung Würm/Würmkanal (Wehrstaudenstr.) bis unterhalb der Bayernwerkstr.. Ziel ist es, neue Lebensräume für Kleinfische und andere Lebewesen im und am Bachlauf zu schaffen. Durch die Maßnahmen soll der Bestand bedrohter Fischarten wie z.B. der Äsche oder der Nase, die momentan nur sehr selten in der Würm vorkommen, verbessert werden. …mehr
Monika Fuchs-Warmhold verabschiedet sich vom Vivaldi Orchester

Monika Fuchs-Warmhold verabschiedet sich vom Vivaldi Orchester

Vor nunmehr 54 Jahren gründete die damals 19-jährige Saarländerin aus ihren ersten Gitarren- und Mandolinenschüler*innen ein Zupforchester, das in den folgenden Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten Zupforchester Deutschlands wurde. In diesem Sommer möchte sich Monika Fuchs-Warmhold nun gebührend von „ihrem“ Karlsfelder Publikum verabschieden. Am Samstag, den 24. Juni 2023 findet ein Konzert im Bürgerhaus Karlsfeld mit dem Titel „MONIKA“ statt. …mehr
Heimatmuseum: Karlsfelder Arbeitswelten - Geschichte(n) über Handel & Gewerbe

Heimatmuseum: Karlsfelder Arbeitswelten - Geschichte(n) über Handel & Gewerbe

Am 21. Mai 2023, dem Internationalen Museumstag, dürfen sich die Karlsfelder auf die offizielle Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Karlsfelder Arbeitswelten - Geschichte(n) über Handel & Gewerbe“ freuen. Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau hat über die Arbeitswelt und deren tiefgreifende Änderungen während der letzten Jahrzehnte eine Wanderausstellung konzipiert. Karlsfeld fällt dabei eine Sonderrolle als Bindeglied zwischen dem ländlich geprägten Landkreis und der Industriemetropole München zu. …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Auch im Jahr 2023 werden in der Gemeinde Karlsfeld wieder mehrere Straßen im größeren Umfang saniert. Ab Mitte Mai beginnen die Bauarbeiten in der Hermann-Löns-Straße, anschließend werden die Schillerstraße und die Seestraße (in zwei Abschnitten) instandgesetzt. In den genannten Abschnitten sind daher Verkehrseinschränkungen sowie teilweise Sperrungen nötig. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. …mehr
Sommerlager für Jungs und Mädels: Schottland

Sommerlager für Jungs und Mädels: Schottland

Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet die Christliche Gemeinde Karlsfeld mir vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern ein Kinderzeltlager in der ersten Sommerferienwoche. 7 Tage mit 130 anderen Kindern auf einer Wiese zelten, betreut von rund 70 Mitarbeitenden, verspricht jede Menge Abenteuer und Spaß! …mehr
Serenade des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Serenade des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Am Sonntag, den 23. Juli 2023 lädt das Karlsfelder Sinfonieorchester um 19 Uhr in das Bürgerhaus Karlsfeld zur diesjährigen Serenade ein.
Das sommerliche Programm umfasst u.a. Werke von Bed?ich Smetana („Die Moldau“), Émile Waldteufel („España-Walzer“) und Gioachino Rossini (Ouvertüre zur Oper „Semiramis“). …mehr
Mit der vhs Karlsfeld nach Montenegro und Nordalbanien

Mit der vhs Karlsfeld nach Montenegro und Nordalbanien

Eine maßgeschneiderte achttägige Gruppenreise nach Montenegro und Nordalbanien führt die Volkshochschule Karlsfeld vom 23. bis 30. September durch. Vor gar nicht allzu langer Zeit noch ein Geheimtipp, gelten die beiden Länder inzwischen als nicht mehr ganz so unentdeckte Perlen des Balkans. Nur knapp zwei Flugstunden von München entfernt, erwartet dort den Besucher eine Fülle großartiger Naturlandschaften, traumhafter Strände und malerischer Dörfer und Kleinstädte. …mehr
GalerieKunstwerkstatt: „Soll das ein Miau sein?“ - oder ist die Wirklichkeit Wahrheit?

GalerieKunstwerkstatt: „Soll das ein Miau sein?“ - oder ist die Wirklichkeit Wahrheit?

„Ein Freund, ein guter Freund“ trällerten schon damals die Comedian Harmonists und das Thema „Freundschaft“ ist so aktuell wie eh und je. Dabei drängt sich die zeitlose Frage auf, wie denn diese sein müsste - und wie man einen wahren Freund findet. Oder sogar: was tun, wenn dieser sich als falscher Freund entpuppt, als eine Illusion und Ent Täuschung? …mehr
JTSC Karlsfeld - Erfolgreiche Saison geht zu Ende

JTSC Karlsfeld - Erfolgreiche Saison geht zu Ende

Am 13. Mai 2023 fand der große Saisonabschluss des JTSC Karlsfelds mit seiner Tanzgala im Bürgerhaus statt. Neben den Turniertänzen zeigten auch alle Basic-Gruppen des Vereins und eine Gastgruppe des ASV Dachaus noch einmal ihr Können. Als besonderes Highlight traten an der Tanzgala die Entertaining Glodies auf. Eine neue Gruppe aus ehemaligen Tänzerinnen und Mamas. Mit ihrem Tanz zu Grease sorgten sie für ordentlich Stimmung im Festsaal. …mehr
Heimatmuseum: „Karlsfelder Arbeitswelten – Geschichte(n) über Handwerk und Gewerbe“

Heimatmuseum: „Karlsfelder Arbeitswelten – Geschichte(n) über Handwerk und Gewerbe“

(HR) Am Internationalen Museumstag wurde die Sonderausstellung „Karlsfelder Arbeitswelten“ im Heimatmuseum eröffnet und wird dort noch bis zum Herbst immer am 1. und 3. Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen sein. Von der Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau als Wanderausstellung konzipiert, hat der Kurator Horst Pajung die Ausstellung für Karlsfeld adaptiert und hat dafür in der Gemeinde ausführlich recherchiert. …mehr
Gedenken an den Todesmarsch der KZ-Häftlinge am 26. April

Gedenken an den Todesmarsch der KZ-Häftlinge am 26. April

(KA) Am 26. April 2001 wurde in der Allacher Straße in Karlsfeld das von Hubertus von Pilgrim gestaltete Todesmarsch-Mahnmal eingeweiht - eines von 22 Mahnmalen, das an den Todesmarsch der Dachauer KZ-Häftlinge kurz vor Kriegsende erinnert. Das Mahnmal steht mittlerweile seit 22 Jahren von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet an seinem Platz. Das wollte der zweite Bürgermeister Stefan Handl ändern und organisierte ein Gedenken an die Opfer. …mehr
Feuer und Flamme für Kornelius - Eine gelungene Veranstaltung

Feuer und Flamme für Kornelius - Eine gelungene Veranstaltung

Welche Gruppen gibt es in der Korneliuskirche und was machen die eigentlich? Das hatten sich die Jugendlichen der Gemeinde gefragt. Gut, man kann natürlich auf der Webpage nachlesen und auch im Gemeindebrief stehen die Gruppen drin, aber das beantwortet noch lange nicht die Frage, was diese Gruppen im Einzelnen so machen und wer dahintersteht. …mehr
Endschießen beim Schützenverein Eintracht Karlsfeld

Endschießen beim Schützenverein Eintracht Karlsfeld

Beim diesjährigen Endschießen des Schützenvereins Eintracht Karlsfeld e.V. haben 72 Schützinnen und Schützen in acht verschiedenen Disziplinen teilgenommen. Zunächst wurden die Vereinsmeister durch den ersten Schützenmeister Ludwig Buchberger ausgezeichnet. Außerdem wurden ein Pokal und eine Scheibe ausgeschossen. Der Jugendpokal ging an Leonhard Müller mit einem 174 Teiler, die Ehrenscheibe erhielt Udo Hanke mit einem 25,9 Teiler. Zusätzlich erhielten an diesem Abend alle Teilnehmer noch einen Fleisch-, Wurst- oder Sachpreis. …mehr
DLRG Karlsfeld bei der Absicherung der 2023 Munich International Junior Regatta

DLRG Karlsfeld bei der Absicherung der 2023 Munich International Junior Regatta

Vom 05.-07. Mai fanden auf der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim die Internationalen Jugendmeisterschaften im Rudern statt. Regelmäßig treffen hier die Nationalmannschaften aus Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Österreich, Polen, der Schweiz, Slowenien und der Tschechischen Republik aufeinander. Die DLRG war für die wasserseitige Absicherung der Sportlerinnen und Sportler verantwortlich. …mehr
Benefiz-Konzert: „Aufg´spuit werd!“  - Karlsfeld musiziert und singt

Benefiz-Konzert: „Aufg´spuit werd!“ - Karlsfeld musiziert und singt

Die Singgemeinschaft Karlsfeld gibt gemeinsam mit der Pichlstoana Musi, der Heuweg Musi und dem Akkordeon-Ensemble am Samstag, den 1. Juli 2023 ein Benefiz-Konzert unter dem Motto „Aufg´spuit werd!“ - Karlsfeld musiziert und singt. Wieder darf sich das Publikum auf ein bunt gemischtes musikalisches Ereignis freuen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr (Einlass:16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen. …mehr
TSV Eintracht Karlsfeld: Jubiläumsfeier Volleyball am 17.06.2023

TSV Eintracht Karlsfeld: Jubiläumsfeier Volleyball am 17.06.2023

Am 17. Juni feiert die Abteilung Volleyball des TSV Eintracht Karlsfeld ab 13 Uhr ihr 40-jähriges Jubiläum: Ein Fest für die ganze Familie in der Großturnhalle der Grundschule Karlsfeld, Sesamstraße. …mehr
Anerkennung für besonderes kommunalpolitisches Engagement im Ehrenamt

Anerkennung für besonderes kommunalpolitisches Engagement im Ehrenamt

Ihre Namen sind seit vielen Jahren mit der Kommunalpolitik bei uns im Landkreis Dachau verbunden, ihre Leistung für das Gemeinwohl in der und für die Heimat beeindruckend. Am Mittwoch, den 25. April 2023 zeichnete Landrat Stefan Löwl 25 Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung aus. …mehr
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – BRK Dachau sucht Verstärkung

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – BRK Dachau sucht Verstärkung

Der Rettungsdienst ist weg, die Polizei auch und nun? Nach einem plötzlichen Not- oder Unglücksfall sind die Betroffenen meist sich selbst überlassen. In diesem Fall ist die Hilfe eines Kriseninterventionsteams gefragt. Die Einsätze, bei denen die Psychosoziale Notversorgung (PSNV) des BRK Dachau benötigt wird, nehmen seit Jahren zu. …mehr
Die verkaufte Braut: Große Chorszenen und kraftvolle Volkstänze

Die verkaufte Braut: Große Chorszenen und kraftvolle Volkstänze

(KA) Viel Witz, Schwung, bunte Kostüme, ein charakterstarkes Bühnenbild und ein erstklassiges Orchester erwartete die Zuschauer am 21. April 2023 im Bürgerhaus. Das Freie Landestheater Bayern war im Rahmen des Musiktheaterabonnements wieder zu Gast in Karlsfeld – diesmal mit der heiteren, ländlichen Oper von Bedrich Smetana „Die verkaufte Braut“, die das Publikum in ein böhmisches Dorf mit ausgelassener Stimmung entführte. …mehr
Wahlen und Ehrungen bei den Schützen

Wahlen und Ehrungen bei den Schützen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 24. März 2023 im Bürgerhaus Karlsfeld wählten die Vereinsmitglieder den Vorstand des Schützenverein Eintracht Karlsfeld. Bürgermeister Stefan Kolbe, der die Wahlen leitete, hatte es leicht, da der Vorstand nahezu komplett wieder antrat. …mehr
Start der gebundenen Ganztagsschule an der Verbandsgrundschule Karlsfeld

Start der gebundenen Ganztagsschule an der Verbandsgrundschule Karlsfeld

Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist der Kreisjugendring Kooperationspartner für die Ganztagsklassen an der Grundschule an der Krenmoosstraße und ab dem Schuljahr 2023/2024 startet die Zusammenarbeit nun auch an der Verbandsgrundschule Karlsfeld. Mit viel Beteiligung, Mitgestaltungsmöglichkeiten und neuen Fächern beginnt die Ganztagsschule ab dem nächsten Schuljahr für ein bis zwei erste Klassen, in denen die Kinder von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 in der Schule sind. …mehr
Erfolgreiche Karlsfelder Musikschüler

Erfolgreiche Karlsfelder Musikschüler

Drei Schüler der Musikschule Karlsfeld sind Preisträger bei „Jugend musiziert“ geworden. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. …mehr
Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord

Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord

Bei der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord ist Vieles anders als bei den meisten Vereinen. Das zeigte sich einmal mehr bei der Jahreshauptversammlung des mit knapp tausend Mitgliedern zweitgrößten Vereins der Gemeinde in der neu eröffneten Gaststätte „Fifty Seven“ am Karlsfelder See. Mitgliederschwund, mangelndes Interesse für die Vereinsarbeit oder geringe Einsatzbereitschaft sind bei den Nordsiedlern seit eh und je kein Thema. …mehr
Turniersaison beim JTSC Karlsfeld

Turniersaison beim JTSC Karlsfeld

Eine Musik auswählen, die Choreografie überlegen, Kostüme bestellen, mit unzählig vielen Glitzersteinen versehen, Haare und Make up testen, damit auch ja alles perfekt sitzt. Eine Turniersaison beim JTSC Karlsfeld ist sehr aufregend und abwechslungsreich. Den Startschuss gibt der Gruppenwechsel Ende Mai. Die jüngsten Turniertänzer beim JTSC Karlsfeld sind acht Jahre alt und tanzen in der Schülerklasse, mit zwölf Jahren geht es dann eine Altersklasse nach oben in die Jugendklasse und ab 16 Jahren stehen sie in der Hauptklasse auf den Turnierbühnen. Jedes Jahr wechseln die älteren Tänzerinnen einer Gruppe in die nächsthöhere Altersklasse und die Gruppenformationen bilden sich neu. …mehr
Pfadfinderstamm AnJo II Karlsfeld: „Starker Zusammenhalt und Freundschaften fürs Leben“

Pfadfinderstamm AnJo II Karlsfeld: „Starker Zusammenhalt und Freundschaften fürs Leben“

(KA) Im November letzten Jahres hat Verena Grabietz ihre zweite Amtszeit angetreten. Gemeinsam mit Christopher Haberstumpf (zweite Amtszeit) hat sie den Stammesvorsitz der Pfadfinder Stamm Anjo II Karlsfeld inne. Davor leitete Grabietz gemeinsam mit Gianfranco Zampino die Karlsfelder Pfadfinder. Die 24-jährige Sozialpädagogin arbeitet hauptberuflich in einer intensivtherapeutischen Wohngruppe, die Leidenschaft als Pfadfinderin wurde ihr schon in die Wiege gelegt, denn ihr Vater war bereits viele Jahre aktives Mitglied. In dem Interview erzählt uns Verena Grabietz, warum sie sich ein Leben ohne die Pfadfinder nicht vorstellen könnte. …mehr
„Wohnungsleerstand wandeln“: Ihre Meinung zählt

„Wohnungsleerstand wandeln“: Ihre Meinung zählt

Der Landkreis Dachau und die Technische Universität München (TUM) forschen im Forschungsprojekt „Wohnungsleerstand wandeln!“ (WohL), wie das Wohnen im Landkreis zukünftig geplant und verwirklicht werden soll. Dafür brauchen wir Ihre Stimme! Wichtig sind Ihre Meinung, Ihre Anliegen und Ihre Ideen zum Thema Wohnen und Wohnraumnutzung. Was Ihre Gemeinde für Sie lebenswert macht, was für Sie gutes Wohnen bedeutet und welche Veränderungen Sie wünschen, soll Gehör finden. …mehr
„Der Würmkanal – Barockes Wassermanagement als Baudenkmal“

„Der Würmkanal – Barockes Wassermanagement als Baudenkmal“

Der Würmkanal zwischen Karlsfeld und der heutigen Schlossanlage Schleißheim war der erste Eingriff in den Wasserhaushalt der Münchner Ebene und hat die ihn umgebene Naturlandschaft seither geprägt und verändert. Ursprünglich vor über 400 Jahren angelegt als Wasserzuführung von der Würm zur Hofhaltung Wilhelms V. in Schleißheim, ist er heute Naherholungsgebiet für die Menschen und Rückzugsort für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. …mehr
Der Förderverein „Ein Herz für Zwergerl“ ermöglicht Capoeira-Workshop

Der Förderverein „Ein Herz für Zwergerl“ ermöglicht Capoeira-Workshop

Endlich war es soweit: Alle Kinder des BRK Integratiosnkindergartens „Zwergerlstube" durften in den sportlichen Genuss eines Capoeira-Workshops mit Mestrando Pretão kommen. Die akrobatische Kampfkunst Capoeira ist ein nationales Kulturerbe Brasiliens, in dem Kampf, Tanz, Bewegungskunst und Ritual miteinander verschmelzen. Der Workshop wurde in altershomogene Gruppen eingeteilt und war auf eine Stunde begrenzt. …mehr
Gastfamilien für südafrikanische Schülerinnen und Schülern dringend gesucht

Gastfamilien für südafrikanische Schülerinnen und Schülern dringend gesucht

Der Freundeskreis Südafrika (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2023 Gastfamilien in Deutschland, die vom 23. Juni bis 19. Juli 2023 für vier Wochen eine(n) südafrikanische(n) Jugendliche(n) im Alter von 15 bis 18 Jahren aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler sprechen Englisch. Die jugendlichen Gäste aus allen Regionen Südafrikas vermitteln ihrer Familie ein Stück ihrer faszinierenden Kultur. …mehr
RESPECT: Große Klänge und spektakuläre Unterhaltung

RESPECT: Spektakuläre Unterhaltung mit der Soul-Queen

(KA) Draußen war es regnerisch und kalt, im Bürgerhaus hat es am Freitag, 14. April 2023 jedoch „gekocht“, denn Sweet Soul Music haben den Soul nach Karlsfeld gebracht. Durch den Abend, der der großen Künstlerin Aretha Franklin gewidmet war, führte der US-amerikanische Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Moderator Ron Williams, der seit den 1960er Jahren in Deutschland lebt und arbeitet. …mehr
Siedlerfest Karlsfeld präsentiert Wolfgang Krebs

Siedlerfest Karlsfeld präsentiert Wolfgang Krebs

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Dies gilt auch für das Karlsfelder Siedlerfest 2023, für das die organisatorischen Vorbereitungen nach dem Motto „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ bereits in vollem Gange sind. „Die ersten Verträge mit den Schaustellern sind bereits unter Dach und Fach“, zeigt sich Festreferentin Christa Berger-Stögbauer von der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord zufrieden. …mehr
Gemeinde Karlsfeld: Vergabe Einheimischenmodell

Gemeinde Karlsfeld: Vergabe Einheimischenmodell

Die Gemeinde Karlsfeld vergibt im Rahmen des Einheimischenmodells in der Rotkelchenstraße 12 ein Reihenmittelhaus (Baujahr 1994) mit einem Garagenstellplatz (Hochgarage) im Erbbaurecht zu einem Preis von 729.000,00 Euro inkl. Hochgaragenplatz. Wohnfläche: 142 Quadratmeter, Grundstücksfläche: 164 Quadratmeter. Der Erbbauzins beträgt derzeit 127,88 Euro pro Monat (1534,55 Euro im Jahr). Die Kriterien, das entsprechende Bewerbungsformular sowie das Exposé können hier heruntergeladen werden. …mehr
Sommerlager für Jungs und Mädels: Schottland

Sommerlager für Jungs und Mädels: Schottland

Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet die Christliche Gemeinde Karlsfeld mir vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern ein Kinderzeltlager in der ersten Sommerferienwoche. 7 Tage mit 130 anderen Kindern auf einer Wiese zelten, betreut von rund 70 Mitarbeitenden, verspricht jede Menge Abenteuer und Spaß! …mehr
ARGE Ammer-Amper Radweg stellt neues Radtourenbuch vor

ARGE Ammer-Amper Radweg stellt neues Radtourenbuch vor

Die Partner aus den Regionen Dachau, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Pfaffenwinkel und Ammergauer Alpen haben in Dachau getagt.
Neben Fragen zu Beschilderung, Wegbeschaffenheit, Bewerbung und ADFC-Zertifizierung des beliebten Radweges hat sich die Arbeitsgruppe auch mit einer organisatorischen Neuaufstellung beschäftigt. …mehr
Start für die neue Fahrrad-Saison 2023:

Start für die neue Fahrrad-Saison 2023: Stempelkarten sichern!

Auch in diesem Jahr kann die Stempelkarte entlang des Räuber-Kneißl-Radwegs genutzt werden: Es gibt Stempelboxen an jedem Rastplatz. Einen sehenswerten Themenweg entdecken, viel Wissenswertes zur Lokalgeschichte erfahren, und sich mit einer ausgefüllten Stempelkarte ein Erinnerungsgeschenk sichern: Das können Zweirad-Fans entlang des „Räuber-Kneißl-Radwegs“ erleben. Auch in diesem Jahr stehen entlang des WestAllianz-Themenwegs Stempelboxen an jedem Rastplatz bereit. …mehr
Verlegung des Karlsfelder Wochenmarktes auf den Bruno-Danzer-Platz

Verlegung des Karlsfelder Wochenmarktes auf den Bruno-Danzer-Platz

Seit dem 03. März 2023 findet der Karlsfelder Wochenmarkt nicht mehr auf dem Marktplatz, sondern auf dem Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte, wie gewohnt jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr, statt. Ziel der Verlegung ist die Wiederbelebung des Wochenmarktes, da im Laufe der Zeit an dem alten Standort die Umsätze gesunken sind und sich immer weniger Händler angemeldet haben. Es erwarten Sie an dem neuen Standort sowohl die bereits bekannten Fieranten als auch neue Standbetreiber. Schauen Sie doch auch einmal vorbei! …mehr
Das neue Dreiergespann im Bürgerhaus: Langersehnte Eröffnung der „Karlsfelder Stubn“ am 1. April

Das neue Dreiergespann im Bürgerhaus: Langersehnte Eröffnung am 1. April

(KA) Es darf wieder gefeiert und geschlemmt werden: Sehnlichst erwarten nicht nur Karlsfelder Vereine und Bürger die Wiedereröffnung der Gastronomie im Bürgerhaus. Nach Schließung der „Steirer Stubn“ im Juni letzten Jahres, einer Ausschreibung und dem Bewerbungsverfahren ist die Entscheidung im Herbst 2022 schließlich auf das junge Gastro-Paar Maria und Romeo Dzolic sowie Partnerin Ljilja Tomic gefallen. Die „Drei vom Bürgerhaus“ sind die neuen Pächter der Gaststätte und übernehmen wie zuvor auch die Bewirtung des großen Festsaals und der beiden Konferenzräume. Die Eröffnung ist für den 1. April 2023, ab 17 Uhr geplant. …mehr
Drei neue Gastro-Konzepte als Publikumsmagnet

Karlsfelder See: Drei neue Gastro-Konzepte als Publikumsmagnet

(KA) Gleich drei neue Konzepte auf dem Gelände des ehemaligen Seegartens sollen den Karlsfelder See künftig auch wieder gastronomisch zu einem beliebten Ausflugsziel machen. Unter dem Motto „Frischer Wind am Karlsfelder See“ luden die neuen Betreiber am 20. März 2023 zu einer Pressekonferenz auf die Baustelle ein. Selbst Landrat Stefan Löwl, Vorsitzender des Erholungsflächenvereins, ließ es sich nicht nehmen, den neuen Betreibern seine Glückwünsche für das gelungene Projekt zu überbringen. …mehr
Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule

Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule

Wie bereits bekannt, findet seit dem 09. Januar 2023 bis circa April 2024 die Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule Karlsfeld statt. Mit den Arbeiten sind Entkernungsarbeiten - kein Abbruch der Halle - sowie die Kompletterneuerung aller Hallenbestandteile innen wie außen geplant. Durch die Revitalisierung soll unter respektvollem Umgang mit dem Bestand eine Turnhalle entstehen, welche einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft leistet. Die Gemeinde Karlsfeld bittet die Anwohner um ihr Verständnis. …mehr
Hallenbad

Hallenbad endgültig geschlossen: Keine leichte Entscheidung für den Gemeinderat

Leichtgefallen ist dem Gemeinderat die Entscheidung sichtlich nicht. In der Gemeinderatssitzung am 02. März 2023 hat der Gemeinderat nach einer sehr emotionalen Diskussion, unter erneuter Abwägung aller vorliegenden Fakten, schweren Herzens beschlossen, das Karlsfelder Hallenbad endgültig zu schließen. „Das war einer der schlimmsten und schwierigsten Entscheidungen während meiner ganzen Laufbahn“, so der Erste Bürgermeister Stefan Kolbe. …mehr
Wohnen im Landkreis: Programm Land.Zuhause.Zukunft

Wohnen im Landkreis: Programm Land.Zuhause.Zukunft

Als einer von sechs Landkreisen in Deutschland wurde der Landkreis Dachau für das Programm Land.Zuhause.Zukunft ausgewählt. Das Programm „Land.Zuhause.Zukunft – Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen“ der Robert Bosch Stiftung GmbH in Kooperation mit der Universität Hildesheim fördert die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Räumen. Ziel des Programms ist es, zukunftsfähige Modelle zu entwickeln, welche Integration in kleinen Städten und Gemeinden stärken. …mehr
Lärmaktionsplanung: Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

Lärmaktionsplanung: Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

Am 13.03.2023 ist die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung gestartet. Bis zum 24.04.2023 kann jeder, der sich durch Schienenlärm gestört fühlt, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu Lärmproblemen äußern. …mehr
Ökokontofläche - Feuchtbiotop im Krenmoos 2009

Dachauer Kreistag beschließt Erweiterung der Kernzonen im Landschaftsschutzgebiet „Amperauen mit Hebertshauser Moos, Inhauser Moos und Krenmoos“

Der Dachauer Kreistag hat am Freitag, den 17. März 2023, eine Erweiterung der Kernzonen im Landschaftsschutzgebiet „Amperauen mit Hebertshauser Moos, Inhauser Moos und Krenmoos“ beschlossen. Die Veränderungen des Gebietes betreffen das Gemeindegebiet Karlsfeld. Den Kernzonen im Landschaftsschutzgebiet kommt aufgrund der dortigen Strukturen mit Hecken, kiesiger Oberboden, Feuchtmulden und Wasserflächen als Lebensraum für die freilebende Tierwelt eine besondere ökologische Bedeutung zu. …mehr
Start für die neue Fahrrad-Saison 2023

Start für die neue Fahrrad-Saison 2023

Einen sehenswerten Themenweg entdecken, viel Wissenswertes zur Lokalgeschichte erfahren, und sich mit einer ausgefüllten Stempelkarte ein Erinnerungsgeschenk sichern: Das können Zweirad-Fans entlang des „Räuber-Kneißl-Radwegs“ erleben. Auch in diesem Jahr stehen entlang des WestAllianz-Themenwegs Stempelboxen an jedem Rastplatz bereit. …mehr
70 Jahre Siedlergemeinschaft in Karlsfeld

70 Jahre Siedlergemeinschaft in Karlsfeld

Gegenseitige Unterstützung, gemeinsamer Einkauf von Heizmaterial und wahrscheinlich auch das Streben nach Gemeinschaft führten im Januar 1953 zur Gründung der ersten Siedlergemeinschaft in der Gemeinde Karlsfeld. Wie vorausschauend die Gründer schon damals gedacht und gehandelt haben, zeigt die Bedeutung, die der Begriff „Sharing“ heute hat. Es muss nicht jeder jedes Gartengerät besitzen, man kann sich die Nutzung auch teilen. Heute verfügt die Gemeinschaft über einen umfassenden Bestand an Geräten und Werkzeugen, die sich bei den Mitgliedern reger Nutzung erfreuen. …mehr
Treffen mit der NordAllianz im Rathaus Karlsfeld

Treffen mit der NordAllianz im Rathaus Karlsfeld

Die WestAllianz München und die NordAllianz Metropolregion München haben sich zu einem Austausch getroffen. Die Bürgermeister und weitere Vertreterinnen der beiden interkommunalen Zusammenschlüsse diskutierten in Karlsfeld über aktuelle politische Themen und hatten dabei auch das Ziel, sich und die jeweiligen Organisationen gegenseitig kennenzulernen. Die Idee beider Verbünde ist, in einer gemeinsamen Aufstellung mehr Gewicht zu haben. Die NordAllianz besteht schon seit über 40 Jahren, die WestAllianz gibt es immerhin schon zwölf Jahre. …mehr
Warum man Wasservögel nicht füttern sollte

Warum man Wasservögel nicht füttern sollte

Es ist immer wieder zu beobachten, dass Enten und andere Wasservögel an Gewässern wie am Moosgraben, Krebsbach und im Bereich Augustenfelder Weg in Karlsfeld mit Brotresten gefüttert werden. Nicht gefressenes Brot belastet aber das Gewässer: Es zersetzt sich und gibt dabei Nährstoffe frei, die wiederum das Algenwachstum fördern. Eine mögliche Folge: Ein Gewässer "kippt", weil es nicht mehr genug Sauerstoff bietet. Verschärfend wirkt, dass herumliegende Futterreste oft auch noch Rattenkolonien als Nahrungsquelle dienen. …mehr
Wetbags im Kindergarten Zwergerlstube - Kinder für ihre Umwelt sensibilisieren

Wetbags im Kindergarten Zwergerlstube - Kinder für ihre Umwelt sensibilisieren

Im BRK-Integrationskindergarten „Zwergerlstube“ in Karlsfeld gehört Umweltbildung zum Alltag von Kindern und Erzieherinnen. Seit Januar 2023 hat dort jedes Kind eine so genannte Wetbag. Dabei handelt es sich um einen Beutel aus recyceltem Material, der waschbar ist und über viele Jahre verwendet werden kann. Einrichtungsleiterin Jutta Seyfferth berichtet: „Bisher haben wir Plastiktüten für verschmutzte Kleidung und nasse Hosen verwendet, 500 bis 1000 Stück im Jahr. …mehr
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dachau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt beraten wir vertraulich und kompetent zu unseren sozialen Leistungen. Unsere Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige. …mehr
„Sitzung der Vereinsvorstände“ nach dreijähriger Pause wieder am Start

„Sitzung der Vereinsvorstände“ nach dreijähriger Pause wieder am Start

(KA) Ein Aufatmen bei den Vereinen: Endlich konnten sich rund 40 Karlsfelder Vereinsvertreter nach einer dreijährigen Pause am 13. Februar 2023 zur 53. Sitzung der Vereinsvorstände treffen und austauschen. Traditionsgemäß lädt die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord alljährlich zu dem Treffen ein. In den letzten drei Jahren musste dieses coronabedingt ausfallen. …mehr
Im Heimatmuseum erfahren Sie mehr über Karlsfeld

Im Heimatmuseum erfahren Sie mehr über Karlsfeld

(HR) Wollen Sie mehr über Karlsfeld erfahren, wie es sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat oder wie die Situation nach der Gründung 1802 aussah und was dazwischen alles geschah? Das alles zeigen die Dauerausstellungen im Heimatmuseum, in denen es immer etwas Neues zu entdecken gibt, egal ob Sie hier erst eine überschaubare Zeit wohnen oder „gestandener“ Karlsfelder sind. Auch wenn Sie bereits im Museum waren, ist es immer wieder einen Besuch wert, mehr über Karlsfeld zu erfahren. …mehr
Der Tag der offenen Tür an der FOS4 Karlsfeld

Der Tag der offenen Tür an der FOS4 Karlsfeld

Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Schule kennen! Am 21. Januar 2023 hatte eine Vielzahl an Besucher*innen die Möglichkeit, sich die Schule anzusehen, die Lehrkräfte sowie Schulleitung kennenzulernen und sich beraten zu lassen. Die Fachschaften Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie stellten sich auf kreative Weise vor. Beispielsweise boten selbst gestaltete Materialien und Plakate der Schüler*innen einen Einblick in die unterschiedlichsten Lehrplaninhalte. …mehr
Christian Mohr übernimmt Geschäftsführung des Erholungsflächenvereins München

Christian Mohr übernimmt Geschäftsführung des Erholungsflächenvereins München

Führungswechsel beim „Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V.“ (Erholungsflächenverein). Ab 01. Februar 2023 begann Christian Mohr mit seiner Tätigkeit beim Erholungsflächenverein München und soll ab 01. Juli 2023 die Geschäftsführung übernehmen. Nach der damit knapp halbjährlichen Ein- und Übergabezeit folgt Mohr dem langjährigen Geschäftsführer Jens Besenthal, der sich in den Ruhestand ver­abschiedet. Besenthal ist seit 2006 als Geschäftsführer beim Erholungsflächenverein tätig. …mehr
Lernbegleiter gesucht!

Lernbegleiter gesucht!

Das Projekt (digitale) Lernbegleiter des Kreisjugendringes Dachau wurde zum Jahresbeginn 2021 ins Leben gerufen. Ausgehend von der Pandemie-Situation zum Projektstart war zunächst das Ziel, Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien, in der akuten und herausfordernden Situation des Homeschoolings zu unterstützen. Denn die Situation war für viele überfordernd – ob aus psychischen, inhaltlichen, technischen oder rein organisatorischen Gründen. …mehr
Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet

Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. …mehr
Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 - "Mein Impuls. Unsere Zukunft"

Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 - "Mein Impuls. Unsere Zukunft"

Nachhaltiges Handeln bestimmt den Weg zu einem klimaneutralen Bayern. „Schon seit Jahren zeichnen wir Menschen aus, die ihre persönliche Energie einem nachhaltigen Bayern widmen. Das ist Bürgerenergie im besten Sinne“, betont Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. Auch in Zukunft will das Unternehmen Menschen, die im eigenen Umfeld mit bestem Beispiel vorangehen und den Blick auf die Möglichkeiten nachhaltigen Handelns legen, auszeichnen. …mehr
TSV Brettl sucht weitere Mitglieder

TSV Brettl sucht weitere Mitglieder

Toni Cremers, Abteilungsleiter, sowie Pascal Piroué, Spielleiter, laden alle Interessenten an zwei Terminen zu ihrem Monatsstammtisch am 1.3.2023 und auch am 5.4.2023 in das Restaurant Theologos in der Ostenstraße 22a, Karlsfeld ein (jeweils ab 19:00 Uhr), um in gemütlicher Atmosphäre ausführlich über die Theaterbühne zu informieren. …mehr
Neue Partnerschaft für Demokratie in der Gemeinde Karlsfeld – Demokratie leben!

Neue Partnerschaft für Demokratie in der Gemeinde Karlsfeld – Demokratie leben!

Erst im vergangenen Jahr hatten Bürgermeister Stefan Kolbe und der Gemeinderat Karlsfeld beschlossen, eine Partnerschaft für Demokratie zu gründen. Am 01.01.2023 fiel sodann der Startschuss der neuen Partnerschaft in Karlsfeld. Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Organisationen können sich ab sofort mit Ideen oder konkreten Projektvorhaben an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden. Für die erste und zugleich konstituierende Sitzung des Begleitausschusses am 16. März werden Anträge mit einem Fördervolumen über 500,00 € bis zum 1. März entgegengenommen. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Flüchtlingsgipfel: Tiefe Enttäuschung bei Dachauer Lokalpolitikern

Die Dachauer Bürgermeister sowie Landrat Stefan Löwl sind von den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels am vergangenen Donnerstag bei Bundesinnenministerin Nancy Faeser tief enttäuscht. „Wir Bürgermeister haben nach wie vor den Eindruck, dass die aktuellen Herausforderungen und unsere Probleme beim Bund noch immer nicht wahrgenommen werden,“ fasst Bürgermeisterobmann Stefan Kolbe die Stimmung im Landkreis zusammen. „Die mal wieder angekündigte Zurverfügungstellung von weiteren Unterbringungsmöglichkeiten in Bundesliegenschaften hilft uns im Landkreis gar nicht, da wir keine Kasernen oder andere Liegenschaften haben. …mehr
Zaunbau um den Schulcampus hat begonnen

Zaunbau um den Schulcampus hat begonnen

(KA) Der im Herbst 2021 eingeweihte neue Schulcampus in der Krenmoosstraße mit seiner großangelegten Sport-Außenanlage mit Klettergerüst, Boulderwand, Kleinspielfeld, Kurzstreckenbahn, Weitsprunganlage, Verkehrsgarten, Schurgarten, Sprungtrampolin etc. hat sich zu einem begehrten Treffpunkt in Karlsfeld entwickelt – leider nicht nur für Schüler und für Nutzer, die den Platz mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit behandeln. Aufgrund zahlreicher Anwohnerbeschwerden sah sich die Gemeindeverwaltung auf Grundlage eines Gemeinderatsbeschlusses jetzt gezwungen, einen Zaun um die Außenplätze zu errichten. …mehr
01.03.2023: Corona Testzentrum in Markt Indersdorf geschlossen

01.03.2023: Corona Testzentrum in Markt Indersdorf geschlossen

Mit einer Kapazität von 300 PCR-Tests am Tag öffnete die Zentrale Corona-Teststrecke in Markt Indersdorf am 18.03.2020 ihre Tore. Zwei Umzüge später schließt sie nun nach drei Jahren, am 28.02.2023, und beendet damit ein weiteres Kapitel der Coronapandemiemaßnahmen im Landkreis Dachau. …mehr
Wertstoffinsel am Hallenbad

Wertstoffinseln bitte sauber halten und Nutzungszeiten einhalten

Wertstoffinseln werden für die Entsorgung von Altglas, Papier und Kartonagen gerne genutzt. Auch wenn die Inseln frei zugängig sind, sollte das Einhalten der Nachtruhe und der Sonn- und Feiertage selbstverständlich sein: Wertstoffinseln dürfen nur werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr genutzt werden. Entsorgungsfirmen fahren die Inseln regelmäßig an und entleeren die Container. Sind die Container voll, sollte man Glasflaschen und Kartonagen nicht daneben abstellen, sondern auf den nächsten Recyclinghof ausweichen. …mehr
Baumfällungen am Würmkanal beginnen

Verkehrssicherung: Baumfällungen am Würmkanal beginnen

Im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit und der Standfestigkeit des Kanaldammes muss das Wasserwirtschaftsamt in den nächsten Tagen am Würmkanal in Feldmoching Bäume fällen. Die meisten der zu fällenden Bäume sind Pappeln, die aufgrund von Krankheit und hohem Alter bruchgefährdet sind, sowie vom sogenannten Eschentriebsterben befallene Eschen. Diese Bäume drohen umzustürzen und sind eine Gefahr für die Nutzer des angrenzenden Weges. …mehr
Baumfällarbeiten an der Bayernwerkstraße

Baumfällarbeiten an der Bayernwerkstraße

Im Rahmen der Baumaßnahmen für das neue Gymnasium in Karlsfeld sowie der Neubauten westlich der Bahn wird dieses Jahr im Bereich der Grünfläche in der Nähe der Bahnunterführung der Bayernwerkstraße eine Retentionsfläche für den vorbeugenden Hochwasserschutz hergestellt. Um diese Maßnahme zu realisieren, werden ab KW 6 von einer Fachfirma Bäume gefällt und Gehölze gerodet. Diese Rodungsarbeiten werden als vorgezogene Maßnahme umgesetzt, um der Vogelschutzzeit gemäß BNatSchG Rechnung zu tragen. …mehr
Das neue Programm der Volkshochschule Karlsfeld

Das neue Programm der Volkshochschule Karlsfeld

Ab sofort ist das Programm der Volkshochschule Karlsfeld für das kommende Semester online und die Anmeldungen laufen bereits. Schauen Sie vorbei auf www.vhs-karlsfeld.de und sichern Sie sich einen Platz in Ihrem Lieblingskurs. Wenn Sie sich direkt über die Webseite der vhs anmelden, werden Sie sofort in den entsprechenden Kurs eingebucht und erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung. Natürlich können Sie das Team der vhs Karlsfeld auch persönlich besuchen oder anrufen und sich anmelden bzw. bei der Kursauswahl beraten lassen. …mehr
Was macht ein Schöffe? Informationsveranstaltungen im Dachauer Landkreis

Ehrenamtliche für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen gesucht!

Heuer findet für die Jahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Flüchtlingsgipfel: Dachauer Lokalpolitiker fordern konkrete Ergebnisse

Nach langem Zögern ist nun für den 16.02.2023 ein weiterer Flüchtlingsgipfel bei Bundesinnenministerin Nancy Faeser geplant. Leider findet dieser erneut in sehr kleinem Rahmen, nur mit wenigen kommunalen Vertretern und ohne Beteiligung des Bundeskanzlers statt. Die Kommunen im Landkreis Dachau fordern bereits seit Wochen wirksame und schnelle Hilfen sowie Maßnahmen, um den aktuellen Flüchtlingszustrom bewältigen zu können. Bereits am 18.01.2023 formulierte der Vierkirchner Bürgermeister Harald Dirlenbach die von allen Gemeinden vertretene Position. …mehr
Erdbeben: Das BRK bittet dringend um zielgerichtete Hilfen

Erdbeben: Das BRK bittet dringend um zielgerichtete Hilfen

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt zeigen sich im Namen aller Mitglieder sowie aller ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden tief betroffen vom schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien, das viele Tausende Leben und Verletzte gefordert sowie Infrastrukturen und zahlreiche Gebäude in beiden Ländern zerstört hat. Beide zeigen sich dankbar, dass viele Menschen jetzt helfen wollen, betonen aber, dass nicht jede Spende zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Das Bayerische Rote Kreuz bittet daher dringend um zielgerichtete Hilfen. …mehr
Wahlhelfer für die Landtagswahlen gesucht!

Wahlhelfer für die Landtagswahlen gesucht!

Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen statt. Um die Wahllokale der Gemeinde Karlsfeld zu besetzen, werden laufend Wahlhelfer benötigt. Personal in dieser Größenordnung kann von der Gemeinde und von den Ortsverbänden der Parteien nicht allein gestellt werden. Deshalb ruft die Gemeinde Karlsfeld alle Wahlberechtigten auf, sich für das Ehrenamt des Wahlhelfers zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die sich zur Verfügung stellen! …mehr
Viel Diskussionsbedarf bei der Jungbürgerversammlung

Viel Diskussionsbedarf bei der Jungbürgerversammlung

(KA) Der Karlsfelder Jugendrat, Mitarbeiter des Jugendhauses und der Aufsuchenden Jugendarbeit, eine Mitarbeiterin des KJR sowie Bürgermeister Stefan Kolbe und Jugend- und Schulreferentin Venera Sansone waren überwältigt von der hohen Anzahl an Jugendlichen, die sich am 16. Januar 2023 zur Jungbürgerversammlung im Karlsfelder Bürgerhaus eingefunden haben. Moderiert wurde die erfolgreiche Veranstaltung von Jugendratsvorsitzendem Jiyan Göcer. …mehr
Verschenkmarkt Dachau

Verschenkmarkt Dachau

Die kostenlose Online-Börse der Abfallberatung im Landkreis Dachau wurde eingerichtet, damit ausrangierte, aber noch gute Dinge nicht weggeworfen sondern weiterverschenkt oder getauscht werden können. Denn viele Dinge wie z.B. das ausgediente Fahrrad, der alte Schreibtisch, das Kaffeeservice… sind eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen. Was für den einen wertvollen Platz verschwendet, ist für den anderen noch gut zu gebrauchen. …mehr
Die Schuleingangsuntersuchungen im Gesundheitsamt Dachau für die Einschulung 2023 starten

Februar 2023: Schuleingangsuntersuchung für dieses und kommendes Schuljahr

Die Schuleingangsuntersuchungen für die Erstklässler des kommenden Schuljahres 2023/24 laufen wie geplant. Alle Kinder und ihre Erziehungsberechtigten haben die Einladungen erhalten. Der Großteil wurde bereits im Gesundheitsamt untersucht. Erziehungsberechtigte, die nach Erhalt der Einladung noch keinen Termin gebucht haben, werden gebeten, dies online oder telefonisch zu tun. https://www.landratsamt-dachau.de/gesundheit-veterinaerwesen-sicherheitsrecht/gesundheit/kinder-und-jugendaerztlicher-dienst/ …mehr
Wir suchen Sie im Spielmobil-Team!

Wir suchen Sie im Spielmobil-Team!

(KA) Die Kinder- und Jugendarbeit Karlsfeld startete im Herbst 2021 erfolgreich einen Spendenaufruf für den Erwerb eines Spielmobilanhängers, der durch zahlreiche Beiträge schließlich angeschafft werden konnte. Der Anhänger stellt ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum der Gemeinde Karlsfeld dar. Um den „Spielplatz auf Rädern“ weiter betreiben zu können, benötigt die Gemeinde dringend Hilfe von Ehrenamtlichen für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen vor Ort. …mehr
Neues aus der Krenmoosschule

Neues aus der Krenmoosschule

Nun sind wir bereits das zweite Schuljahr im neuen, modernen und großzügigen Schulgebäude und fühlen uns dort sehr wohl. Mit unserem neuen Schulhaus hat sich nicht nur das Gebäude geändert, sondern wir entwickeln uns ständig weiter, auch auf pädagogischer Ebene. …mehr
Ausstellung: Architekt Norbert Röhrle zeigt seine Werke

Ausstellung: Architekt Norbert Röhrle zeigt seine Werke

Der Karlsfelder Architekt Norbert Röhrle wird anlässlich seines 80. Geburtstages am 10. Februar in der Galerie Kunstwerkstatt des Kunstkreises Karlsfeld seine Ausstellung eröffnen, in der ein Rückblick auf Bilder und Skulpturen zu sehen sein wird – von den ersten Architekturzeichnungen bis zu aktuellen Werken, speziell seine in den letzten Jahren entstandenen Steinskulpturen. …mehr
Hallen-Nachtflohmarkt im Karlsfelder-Bürgerhaus

Hallen-Nachtflohmarkt im Karlsfelder-Bürgerhaus

Mit ca. 80 Ausstellern erwartet die Besucher ein buntes Artikelangebot. Antiquitäten und Raritäten für Sammler gibt es ebenso zu entdecken, wie Briefmarken, Münzen, Bücher und sonstiges wie Haushaltsgeräte, EDV-Laptops, Kinderspielzeug, Kindergewand, Markenkleidung, Jacken, Mäntel, Porzellan und Geschirr alles, was man sucht findet man hier zu sehr günstigen Preisen, und sogar das eine oder andere alte Schätzchen sind dort zu bekommen. …mehr
Eine musikalische Zeitreise der Extraklasse mit „Don't stop the music“

Eine musikalische Zeitreise der Extraklasse mit „Don't stop the music“

(KA) Bombastische Tänzer, einzigartige Choreographien, eine faszinierende Lichtshow, Party-Stimmung und ein jubelndes Publikum: Die neue ABO-Saison startete am 13. Januar 2023 erfolgreich mit tänzerischen Höchstleistungen. Die Don‘t stop the music-Crew der New Metropol Concerts präsentierte eine unterhaltsame Zeitreise durch die verschiedenen Musikstile und brachte das Bürgerhaus mit Ohrwürmern von Elvis Presley, den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga zum Kochen. …mehr
Illegale Straßensammler auch in Karlsfeld unterwegs

Illegale Straßensammler auch in Karlsfeld unterwegs

Immer wieder finden Bürger*innen Handzettel in ihren Briefkästen mit dem Aufruf einer ungarischen Familie Gegenstände für eine Straßensammlung bereitzustellen. Die „ungarische Familie“, die im gesamten süddeutschen Raum unterwegs ist, sammelt u.a. auch Computer, Radiatoren, Heimwerkergeräte und andere Elektrogeräte. Das Landratsamt bittet auf derartige Sammlungsaufrufe nicht zu reagieren und Elektroaltgeräte kostenlos über die Recyclinghöfe zu entsorgen. …mehr
Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht in Karlsfeld gesucht

Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht in Karlsfeld gesucht

„Hinsehen statt wegschauen!“ – Nach diesem Motto leisten Angehörige der Bayerischen Sicherheitswacht einen aktiven Beitrag für die Sicherheit und Ordnung in ihrer Heimat. Die Polizeiinspektion Dachau beabsichtigt in engem Zusammenwirken mit der Gemeinde Karlsfeld die Einrichtung einer Sicherheitswacht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Vor diesem Hintergrund sucht die Dachauer Polizei Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht in Karlsfeld. …mehr
Landkreis Dachau informiert für den Fall eines länger andauernden Stromausfalls

Landkreis Dachau informiert für den Fall eines länger andauernden Stromausfalls

Derzeit sind die Themen Energieknappheit, Gasmangellage und Stromausfall oder auch „Blackout“ jedermann geläufig. Expertinnen und Experten sowie die Akteure der Branche sind sich einig: Ein länger andauernder und großflächiger Stromausfall ist möglich – wenn auch unwahrscheinlich. Dennoch müssen sich Behörden, Unternehmen, sowie Bürgerinnen und Bürger dessen bewusst sein, sich darauf einstellen und die notwendigen Vorbereitungen treffen. …mehr
Veranstaltungsreihe „Raum für Begegnung #digital“

Veranstaltungsreihe „Raum für Begegnung #digital“

In der heutigen digitalen Welt sind digitale Medien für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Damit sie sicher und verantwortungsvoll mit diesen Medien umgehen können, ist es wichtig, dass Eltern sich frühzeitig damit auseinandersetzen und sich über die Möglichkeiten und Risiken der digitalen Welt informieren. …mehr
Journal K

Erscheinungstermine unseres Mitteilungsblattes / Journal K im Jahr 2023

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlsfeld, das Journal K, wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Im Jahr 2023 erscheint das Mitteilungsblatt / Journal K an folgenden Terminen: …mehr
ABO-Saison 2023: Kultur-Highlights der Extraklasse

ABO-Saison 2023: Kultur-Highlights der Extraklasse - Werden Sie Abonnent!

Kulturfreunde aufgepasst! Die neue ABO-Saison beginnt im Januar 2023. Die Besucher erwartet ein bunter Mix aus tänzerischen Höchstleistungen, einzigartigen Shows auf höchstem Niveau, Hits großer Weltstars, einer pfiffigen Oper und purer Weihnachtsstimmung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altabonnenten wurden bereits angeschrieben, um ihr Musiktheaterabonnement fortzuführen, Neuinteressenten für ein ABO melden sich bitte per Telefon: 08131/99-108. …mehr
Zensus 2022: Ab Mai wird im Landkreis gezählt – Weiterhin Interviewer (m/w/d) gesucht

Zensus 2022 im Landkreis Dachau: Persönliche Befragungen abgeschlossen

Seit Ende November ist die persönliche Befragung der Haushalte im Rahmen des Zensus 2022 im Landkreis offiziell abgeschlossen. Insgesamt wurden im Landkreis Dachau rund 26.000 Personen befragt. Der Großteil der Befragungen konnte gleich im Gespräch mit den Erhebungsbeauftragten/Interviewern vor Ort durchgeführt werden. Auf Wunsch wurden Zugangsdaten für eine Online-Meldung übergeben. …mehr
Schneeschaufeln

Sicherung der Gehbahnen im Winter

In der Verordnung der Gemeinde Karlsfeld über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter ist geregelt, dass zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz die Eigentümer und dinglich Nutzungsberechtigten, usw. der an öffentliche Straßen angrenzenden Grundstücke die Gehbahnen der öffentlichen Straßen auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten haben. …mehr
Landrat Löwl begrüßt neue Polizeispitze

Landrat Löwl begrüßt neue Polizeispitze

In einem ersten Kennenlerngespräch begrüßte Landrat Stefan Löwl den neuen Dachauer Polizeichef Bernd Waitzmann sowie seinen ebenfalls neuen Stellvertreter Jürgen Dreiocker. Bei diesem Treffen wurde u.a. die allgemeine Sicherheitslage im Landkreis sowie die aktuellen Herausforderungen mit Blick auf die Blackoutvorbereitungen und den erneuten, starken Flüchtlingszugang sowie anstehende Termine und Veranstaltungen im kommenden Jahr besprochen. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Warnung vor betrügerischer Anzeigenwerbung/Trittbrettfahrer!

Die Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Karlsfeld wurde Anfang dieses Jahres neu aufgelegt. Dafür wurde mit dem REBA-VERLAG aus Freising zusammengearbeitet, der die bisherigen Auflagen sehr zuverlässig und positiv abgewickelt hat. Aktuell sind wieder Trittbrettfahrer in der Gemeinde Karlsfeld unterwegs, die Anzeigen für eine Broschüre verkaufen wollen. Wir möchten die Gewerbetreibenden hiermit warnen, bei Erhalt eines Schreibens/Faxes/Anrufes die Gemeinde zu kontaktieren, denn aktuell gibt es KEINE! Anzeigenakquise für eine neue Broschüre. …mehr
Zwei neue Fahrzeuge bei der DLRG Karlsfeld

Zwei neue Fahrzeuge bei der DLRG Karlsfeld

Der Ortsverband Karlsfeld der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft freut sich über zwei Neuzugänge, um weiterhin für Aufgaben im Katastrophenschutz und dem Wasserrettungsdienst optimal gerüstet zu sein. Bereits im Juli 2022 hat der Ortsverband ein Zugführerfahrzeug erhalten, das Teil des Wasserrettungszuges des Bezirks Oberbayern ist. Das Fahrzeug ist der Ortsgruppe Karlsfeld zugeordnet und wird dort im Einsatzfall mit einer Mannschaft besetzt. …mehr
Vivaldi Orchester Karlsfeld begeistert mit seinem Konzert zum 52. Geburtstag

Vivaldi Orchester Karlsfeld begeistert mit seinem Konzert zum 52. Geburtstag

(EP) Ein Doppel Wumms im Bundestag ist nichts dagegen. Um ein Vierfaches beeindruckte das Vivaldi Orchester Karlsfeld im Bürgerhaus. Dieses Jubiläumskonzert war ein musikalischer Hochgenuss, ein Erlebnisabend mit Knalleffekt, eine Überraschungsparty, ein Freudenfest. Und es zauberte Lächeln in die Gesichter. …mehr
Ehrung von Bürgermeister Stefan Kolbe auf der Jahresversammlung des TSV Eintracht Karlsfeld

Ehrung von Bürgermeister Stefan Kolbe auf der Jahresversammlung des TSV Eintracht Karlsfeld

Stefan Kolbe ist seit 33 Jahren Mitglied und war sechs Jahre im Vorstand der Handballabteilung tätig und ist nun seit Jahren Ansprechpartner des Vereins in seiner Funktion als Bürgermeister. Zusammen mit dem Gemeinderat sind in all den Jahren sehr wichtige Entscheidungen zu treffen gewesen, die die Entwicklung und teilweise den Fortbestand des Großvereins betrafen. …mehr
Bildhauer Klaus Herbrich - Faszination Stein

Bildhauer Klaus Herbrich - Faszination Stein

(GR) Wer sammelt nicht gerne Steine? Dabei müssen es nicht unbedingt Edelsteine sein, schon einfache Flusskiesel haben einen besonderen Glanz, sie sind vom Wasser wohlgeglättet und liegen einfach gut in der Hand. Steine besitzen eine fast magische Kraft und eine enorme Ausstrahlung. Steine werden von Wind und Wasser in Jahrtausenden geformt und sind scheinbar ganz unberührt von Menschenhand. Der 79-jährige Künstler Klaus Herbrich ist ein Steineliebhaber, schon immer fasziniert von den erdgeschichtlich interessanten Formationen. …mehr
JTSC Karlsfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

JTSC Karlsfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Die vergangene Tanzsaison war für den JTSC Karlsfeld ein voller Erfolg. Neben dem Schau-Duo qualifizierten sich auch fünf von sechs Turniergruppen für die Deutsche Meisterschaft im Garde- und Schautanz. Und damit nicht genug. Sowohl die Jungend- als auch die Hauptklasseformation in der Disziplin Charakter konnten mit ihren Tänzen überzeugen und starteten auf der Europameisterschaft in Belgien. Das viele Training hat sich also bezahlt gemacht. An eine solche Saison möchten die Trainerinnen natürlich direkt anknüpfen. …mehr
Feuerwehr Karlsfeld: Stark für Dich – noch stärker mit Dir!

Feuerwehr Karlsfeld: Stark für Dich – noch stärker mit Dir!

Bei der Feuerwehr Karlsfeld haben kürzlich elf Teilnehmer die zweite Stufe der modularen Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ziel der MTA ist das Erlernen aller Grundtätigkeiten im Feuerwehrwehrdienst. Im Rahmen der 14-tägigen Ausbildung werden neben den grundlegenden, feuerwehrtechnischen Inhalten auch die Qualifikation zum Sprechfunker sowie ein Erste-Hilfe-Lehrgang vermittelt. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Dachauer Lokalpolitik kritisiert Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz

Mitte der Woche diskutierten Bund und Länder in der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) aktuelle Herausforderungen und Hilfspakete: Stefan Kolbe, Sprecher der Bürgermeister im Dachauer Land und Landrat Stefan Löwl sind von den dort gefassten Beschlüssen teilweise enttäuscht. Grundsätzlich begrüßen die beiden Kommunalpolitiker die Ergebnisse bei den Themen "Energiepreise" und "49€-Ticket", sehen aber den Aufwand der Kommunen äußerst kritisch. …mehr
Verbreitung der Vogelgrippe – Fütterungsverbot von Wildvögeln und Marktverbot

Verbreitung der Vogelgrippe – Fütterungsverbot von Wildvögeln und Marktverbot

Im Zusammenhang mit dem herbstlichen Vogelzug von Wildvögeln steigen auch die Infektionszahlen der Vogelgrippe wieder an. Hinzu kommen kühlere Temperaturen und schwächere UV-Strahlung, die ein Überleben der Viren in der Umwelt begünstigen. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) schätzt das Risiko einer Übertragung hochpathogener aviärer Influenzaviren (HPAI) auf Geflügel in seiner zuletzt veröffentlichten Risikoeinschätzung vom 08.11.2022 für ganz Deutschland als hoch ein. …mehr
Das sind die Gewinner des Energiesparpreises 2022

Das sind die Gewinner des Energiesparpreises 2022

Auch 2022 würdigt das Landratsamt Dachau Projekte, die Energie einsparen, erneuerbare Energien nutzen oder CO2 Emissionen reduzieren. Die vier vorbildlichsten und innovativsten Projekte werden nun mit dem „Energiepreis 2022“ in Höhe von insgesamt 3.000 Euro gewürdigt. …mehr

Online-Terminvereinbarung ab sofort möglich!

Seit Montag, den 08. Mai 2023 ist für Sie eine Online-Terminreservierung verfügbar. Unter dem Link  https://termine-reservieren.de/termine/karlsfeld können Sie Termine in den Bereichen Einwohnermeldeamt, Information und Wohnungsamt vereinbaren. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihres Anliegens, ein Ticket im Rathaus für den Bereich Einwohnermeldeamt und Information zu ziehen. Bitte beachten Sie, dass bei der Bedienung Ihrer Anliegen Terminvereinbarungen vor einem Ticket behandelt werden. Ihre Anwesenheit für Ihren Termin können Sie sich dann am Ticketterminal mit Hilfe Ihres QR-Codes oder Ihrer Terminnummer, welche Sie in Ihrer Bestätigungsmail finden, einloggen.

 

Außerdem wird das Wohnungsamt nur noch auf Terminvereinbarung laufen. Bitte vereinbaren Sie unter dem o. g. Link oder rechts auf dem Button "Terminvereinbarung" einen Termin oder rufen Sie gerne dafür im Wohnungsamt unter der Nummer: 08131/99 -135 oder -136 an.