Liebe Karlsfelderinnen,
liebe Karlsfelder,
aus organisatorischen Gründen und um Ihnen einen angenehmen Besuch im Einwohnermeldeamt ohne lange Wartezeiten zu ermöglichen, bitten wir Sie zu beachten, dass persönliche Vorsprachen im Einwohnermeldeamt ab dem 01. Juni 2025 grundsätzlich nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.
Termine können Sie online unter dem Link Online-Terminreservierung vereinbaren. Das Standardkontingent für Termine ist immer 30 Tage im Voraus buchbar. Zusätzlich werden hier tagtäglich ab 07:30 Uhr weitere Termine für den jeweiligen Werktag je nach Auslastung freigegeben.
In dringenden Notfällen (z.B. vorläufige Ausweisdokumente oder Expresspässe) erreichen Sie uns unter unserer Diensthandy-Nummer: 0171/2180059. Sollte es uns nicht möglich sein, Ihren Anruf direkt zu beantworten, werden Sie von dem nächsten freien Mitarbeiter zurückgerufen.
Hier finden Sie noch weitere wichtige Informationen:
Viele Anliegen des Einwohnermeldeamtes können Sie auch bequem von zu Hause aus über unser Bürgerserviceportal erledigen. Hierzu benötigen Sie nur Ihren Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion sowie den Bayernbund-Zugang.
Dies ist auch für EU-Bürger möglich. wenn sie im Besitz einer eID-Karte sind. Sollten Sie nicht über die eID-Karte verfügen, kann diese für 37 Euro im Einwohnermeldeamt beantragt werden.
Folgende Funktionen stehen Ihnen hier schon zur Verfügung:
- Einfache Melderegisterauskunft
- Lebenspartnerschaftsurkunde (Standesamt)
- Wasserzählerablesung (Gemeindewerke)
Auch bei vielen anderen öffentlichen Stellen können Sie mit dieser Funktion schon viel erledigen, z.B. bei folgenden Ämtern:
- Zulassungsstelle
- Amtsgericht
- Amt für Familie und Soziales
- Agentur für Arbeit
oder überall, wo Sie dieses Zeichen finden.
Foto_Startseite: Pixabay