Klimaschutz hat viele Facetten und so gibt es auch rund um das Thema Klimaschutz viele unterschiedliche und spannende Themen.
Einen guten Überblick über konkrete Themenbereiche wie etwa Heizungssanierungen oder Erneuerbaren Energien können dabei Vorträge und Veranstaltungen liefern und so oftmals den Einstieg in das eigene Projekt erleichtern.
DEZEMBER 2023
![]() |
Erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern - Wärmeversorgung mit Wärmepumpe (kostenfreier Online-Vortrag von C.A.R.M.E.N. e.V.) In Mehrfamilienhäusern vor allem im Bestand ist die Wärmepumpe jedoch baulich nicht immer einfach umzusetzen. Insbesondere die Trinkwasserversorgung sorgt dabei für Herausforderungen. Im ersten Termin der Reihe erläutert Björn Schreinermacher vom Bundesverband für Wärmepumpen daher mögliche Lösungsansätze.
|
![]() |
Wärmepumpe – klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim (kostenfreier Online-Vortrag von C.A.R.M.E.N. e.V.) u.a. . Informationen, wie eine Wärmepumpe genau funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt und ob diese Technik auch für das eigene Heim geeignet ist
|
![]() |
Erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern - Mieterstromkonzepte mit Photovoltaik (kostenfreier Online-Vortrag von C.A.R.M.E.N. e.V.) thematisiert wird u.a., wie Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses direkt mit Strom aus einer Photovoltaikanlage vor Ort beliefert werden können; wie ein solches Konzept ausgestaltet werden kann und welche Vereinfachungen das Modell der „gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ verspricht
|
![]() |
Heizungserneuerung - Wie packt man's richtig an? (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) u.a. Fragen rund um den Heizungstausch: Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel?
|
![]() |
E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) Vor der Anschaffung eines E-Autos stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.
|
JANUAR 2023
![]() |
Das neue Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten! (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Diesbezüglich wird häufig von sogenannten Erfüllungsoptionen gesprochen. Dieser Vortrag erklärt unter anderem, was damit gemeint ist, welche Randbedingungen beim Einbau neuer Heizungen zu beachten sind und wie die kommunale Wärmeplanung die Umsetzung beeinflusst.
|
![]() |
Bauen mit Holz - nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?
|
![]() |
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll?
|
![]() |
Heizen mit Holz - So geht's richtig (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) Informationen zu typischen Verbrennungstechniken moderner Holz-Zentralheizungen, Hinweise zur optimalen Bedienung von Holzfeuerungen sowie mögliche Fördermöglichkeiten
|
FEBRUAR 2023
![]() |
Heizungserneuerung ab 2024 - Alles rund um das neue Heizungsgesetz (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.
|
![]() |
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort (kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern) Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt..
|