(KA) „Es lebe der Sport“: Auch dieses Jahr wurden wieder die erfolgreichsten Sportler Karlsfelds für die im letzten Jahr erbrachten Leistungen gebührend im Bürgerhaus gefeiert und geehrt. Am 17. Juli 2024 übergaben traditionsgemäß Erster Bürgermeister Stefan Kolbe sowie Sportreferentin und TSV-Vize-Präsidentin Birgit Piroué den Ausnahmesportlern ihre verdienten Pokale im Rahmen eines abwechslungsreichen Abends mit aufregenden Tanz- und Sporteinlagen.
Knapp 190 Pokale standen dieses Jahr auf dem geschmückten Tisch und warteten auf ihre neuen Besitzer. Bürgermeister Stefan Kolbe zeigte sich in seiner Begrüßungsrede stolz, „solch ein umtriebiges Umfeld und eine Vielfalt an Sport in Karlsfeld zu haben“. Seinen Dank richtete Kolbe neben den Trainern und Betreuern auch an die Eltern und Großeltern, die die Sportler stets unterstützen, „denn nur so können Erfolge entstehen“.
Birgit Piroué lobte den Geist und die Ausdauer der Sportler sowie das Miteinander. „Sport ist ein starkes Symbol für Einheit – für eine bessere, friedlichere Welt“. Neben einigen Gemeinderäten konnten auch der neue TSV-Präsident Stephan Priewe, der neue Vize-Präsident Peter Vrsajkovic, der Rektor der Mittelschule, Hakan Özcan sowie Konrektorin Barbara Lauterbach begrüßt werden.
Los ging es mit der Sparte „Badminton“. Ursprünglich als Neubeginn mit neuer Aufstellung der ersten Mannschaft nach der Corona-Phase gedacht, spielte sich das Team von Anfang an in der oberen Tabellenhälfte fest. Jetzt konnten die den Aufstieg in die Bezirksklasse A bejubeln. Großer Applaus herrschte bei den Basketballern der Mittelschule. Dabei holten sich die Mädchen den Oberbayerischen Meistertitel und die Jungs gewannen souverän die Bayerische Meisterschaft. Die U10 der TSV-Fußballabteilung wurden Dachauer Hallenmeister und die U9 erlangte den ersten Platz beim Bavaria Cup.
Das große Golf-Talent Caroline Steingrübner erspielte sich bei der Bayerischen Meisterschaft in der Altersklasse 18 den zweiten Platz. Im April letzten Jahres erhielt sie für ihre Golfleistung und ihr gutes Abitur ein Stipendium in den USA. An der University of Texas at Tyler studierte sie Biologie und spielte für ihre Uni College-Golf. Seit Mai ist sie wieder zurück in Deutschland und spielt jetzt als Stammspielerin für ihren Club 1. Bundesliga.
Genauso erfolgreich waren die Handballer: Die weibliche D-Jugend II und die Herren sicherten sich den Aufstieg in die Bezirksliga. Ihre ausgezeichneten Judo-Künste stellten Marlies Gang und ihre Schwester Alina Páez González unter Beweis: Sie haben den zweiten Platz bei der Bayerischen Kata-Meisterschaft im Boden erreicht. Sie haben damit auch ihren zweiten DAN bestanden und sind somit die ersten in Karlsfeld, die das im TSV je erreicht haben. Als Zwischeneinlage gab es eine Vorführung der Leistungsturnerinnen, die mit gewagten Sprüngen das gesamte Publikum faszinierten.
Danach erhielten zahlreiche Mitglieder des JugendTanzSportClubs ihre Auszeichnungen: Die Freaky Teens erreichten den dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft, in der Hauptklasse Duo haben Amelie Sparr und Anna Plattner den zweiten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und die Entertaining Diamonds und die Entertaining Kids den ersten Platz erlangt.
In der Sparte Leichtathletik wurde unter anderem Maxime Kirschner für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Ausnahmesportlerin hat den zweiten Platz in der Oberbayerischen Bestenliste im Sperrwurf mit 42,17 Meter erreicht und Thomas Zweimüller hat sich den zweiten Platz in der Bayerischen Bestenliga Freiluft mit dem Hammer geholt. Sebastian Oberbauer hat sich dagegen den zweiten Platz auf den Oberbayerischen Meisterschaften im Sperrwurf gesichert. Andrea Horney darf sich als Bayerns beste W40-Crossläuferin bezeichnen. Norbert Röhrles Leistungen faszinierten auch dieses Jahr das Publikum wieder: Bayerischer Meister in Diskus, Deutscher Vizemeister und dritter Platz in der Weltmeisterschaft in Speer.
Die Schwimmer waren am Ehrungstag aufgrund eines Trainings nicht anwesend, aber ihre Leistungen trotzdem erwähnenswert. Denn ohne eigenes Bad und schwierigen Trainingsmöglichkeiten wurden letztes Jahr große Erfolge erzielt. Alle Schwimmer und Synchronschwimmer hätten eine Ehrung verdient, da sie trotz allem dem TSV treu geblieben sind. Besonders hervorzuheben sind hier die Leistungen von Catalina Hasenclever, Louis Nowak, Rudi Christmann, Anke Nowak und Thorsten Herrmann.
Zwischen den Ehrungen sorgten die No Limit Dancers mit coolen Rhythmen und modernem Tanz für gute Stimmung. Bei dem Taekwondo-Team haben sich Barbara Schmitt, Birgit Schütte und Jürgen Kohler für die Bayerische und Deutsche Meisterschaft qualifiziert und waren auch bei internationalen Wettkämpfen sehr erfolgreich. Die Herren 60 der TSV-Tennisabteilung sind in die Landesliga zwei aufgestiegen und die Damen 50 des Tennis TC Karlsfeld am See in die Landesliga eins. Beim Tischtennis hat Savio Lindorfer das Dachauer Winterturnier in der Klasse E gewonnen.
In der Sparte Triathlon ist Dieter Asböck ausgezeichnet worden, Er wurde Bayerischer Meister (Olympische Distanz 1,5/40/10), ebenso wie Theo Däxl, der zudem auch Bayerischer Meister im Sprint geworden ist. Alan Muir holte sich den Titel Oberbayerischer Meister, Leni Arthofer Bayerische und Oberbayersche Vizemeisterin. Auch Luise Winkler hat den zweiten Platz bei den Oberbayerischen Meisterschaften gewonnen. Beim Volleyball spielt Julia Sattler fest in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga und Moritz Teichmann ist mit der Herren-Mannschaft in die erste Bundeliga aufgestiegen.
Zum Schluss klatschte der ganze Saal mit zu dem Lied „We are family“ – eben eine richtige Karlsfelder Sportfamilie. Nach den Ehrungen durften sich die Geehrten, ihre Trainer und Betreuer auf eine Einladung der Gemeinde zu Essen und Trinken freuen. Wieder eine rundum gelungene Veranstaltung zu Ehren des Sports.
Fotos: KA