Schulkonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Was bedeutet Heimat für mich? Traditionelle Speisen oder lokale Lebensmittel, eine Sprache oder ein Dialekt, eine Musikrichtung oder der Ruf heimischer Singvögel. Die Antwort auf diese Frage ist für jeden Menschen eine andere. Auch der böhmische Komponist Antonín Dvo?ák (1841-1904) hat sich von den Themen Heimat und Natur für seine Musik inspirieren lassen, was sich in seinem Streichquintett G-Dur op.77 widerspiegelt.

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks entschied sich für dieses Werk Dvo?áks als Stück für diesjährige Schulkonzerte. Musiker*innen des Symphonieorchesters besuchten im Juni eine Woche lang ausgewählte Realschulen und Gymnasien in ganz Bayern und spielten dort kostenlos Dvo?áks Streichquintett G-Dur op.77. Die FOS4 Karlsfeld hatte sich dieses Schuljahr ebenfalls für ein Schulkonzert beworben und wurde tatsächlich ausgewählt.

 

Am 16. Juni 2023 war es dann soweit. Die 11. Klassen der A-Schiene durften ein interaktives Konzert besuchen, bei dem Dvo?áks Heimat- und Naturverbundenheit im Vordergrund standen. Neben Erläuterungen zum speziellen Klang der Streichinstrumente erhielten die Schüler*innen Einblicke in die Hintergründe der Komposition. Auch über die fünf Musiker*innen, ihren Arbeitsalltag als Berufsmusiker*innen und ihre Motivation, diesen Weg einzuschlagen, erfuhren die Zuhörer*innen einiges.

 

Um die Relevanz von Dvo?áks Werk in der Gegenwart zu unterstreichen, stellten zwei Schülerinnen ein Projekt vor, das die Klasse 11Aa im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung erarbeitet hatte. Dieser Beitrag der Schüler*innen besteht aus einem achtminütigen Video, das zunächst Naturszenen aus der oberbayerischen Heimat zeigt. In der zweiten Szene sind die Auswirkungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums in der Region zu sehen. Untermalt wird diese Kollage von Sidos „Zu wahr“. In der dritten Szene ertönt Peter Fox' „Zukunft Pink“. Passend dazu wird aufgezeigt, welche (über- und) regionalen Projekte zum Erhalt unserer Umwelt existieren. Mit diesem Projekt haben die Jugendlichen deutlich gemacht: Umweltschutz hat für den Erhalt unserer Heimat oberste Priorität.

 

Auch die Klasse 11G nutzte die Gelegenheit, um Skizzen von den spielenden Musiker*innen anzufertigen, die sie später im Grafik-Design-Unterricht weiterbearbeitet haben.

Der Besuch des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks erhielt sehr positives Feedback von den Zuhörenden. Besonders auch die Kombination des Konzerts mit Hintergrundinformationen und einem Beitrag unserer Schüler*innen war sehr spannend und gewinnbringend. Wir danken dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dafür, dass sie bei uns dieses Konzert gespielt haben.

 

Romy Rehmann

 

Foto: FOS4 Karlsfeld