Ein musikalisches Feuerwerk erhellte am 20. Januar 2024 das Bürgerhaus Karlsfeld, als die Blaskapelle Karlsfeld und die Olchinger Blaskapelle gemeinsam auf der Bühne standen und ein beeindruckendes Neujahrskonzert präsentierten. Das Publikum erlebte eine faszinierende Reise durch die „Vielfalt der Musik“ von klassischen Märschen bis zu modernen Arrangements.
Das Konzert begann mit dem majestätischen "Einzugsmarsch aus der Operette 'Der Zigeunerbaron'" von Johann Strauß, der die Zuschauer sofort in seinen Bann zog. Unter der geschickten Leitung von Dirigent Reinhard Hagitte folgten weitere Höhepunkte des Nachmittags, darunter der "Triumph-Marsch aus der Oper 'Aida'" von Giuseppe Verdi und der mitreißende "Militärmarsch Nr. 1" von Franz Schubert.
Die Blaskapellen begeisterten das Publikum weiterhin mit einem breiten Spektrum musikalischer Genres, darunter der elegante Walzer „Lippen schweigen“ aus der Operette 'Die lustige Witwe'" von Franz Lehár und die tschechische Konzertpolka "Dachovská" von Josef Flegl. Die Zuhörer erlebten eine beeindruckende Fusion von Klängen und spürten die Leidenschaft, mit der die Musiker ihre Instrumente beherrschten.
Ganz souverän führte auch der Moderator Martin Liebl durchs Programm. Zwischen den Stücken präsentierte er einige unterhaltsame Anekdoten und Geschichten und konnte so das Publikum auf die Musikstücke einstimmen und sogar in Urlaubsstimmung versetzen.
Mit der spanischen Ouvertüre „Alcazar“ wurde das Publikum musikalisch nach Spanien entführt. Man konnte das spanische Flair in unverkennbarer Weise nachempfinden. Die Kontraste zwischen schnellen Passagen, dem Flamenco nachempfunden, und den romantischen Teilen mit solistischen Kadenzen, machten das Stück zu etwas ganz Besonderem, was die Zuschauer mit viel Applaus belohnten.
Das Konzert nahm eine filmreife Wendung, als die Blaskapellen das Stück "Moment for Morricone" aus den Filmen "Zwei glorreiche Hallunken" und "Spiel mir das Lied vom Tod" interpretierten.
Das Publikum wurde dann in die moderne Schlagerwelt entführt. Mit einem mitreißenden Udo Jürgens Medley und bekannten Hits wie „Mit 66 Jahren“, „17 Jahr blondes Haar“, „Griechischer Wein“ und weiteren bekannten Udo Jürgens Hits sorgten die Musiker dafür, dass die Zuschauer im Takt mitwippten.
Der Höhepunkt des Nachmittags war zweifelsohne die Xylophon-Darbietung von Solist Seppi Vitzthum, der mit "Xylo Classics“ das Publikum verzauberte. Der junge Solist spielte auf dem Xylophon eine bunte Melodienfolge bekannter Classic Hits wie aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet den „Türkischen Marsch“, den unverwüstlichen „Csárdás“ von Vittorio Monti und das „Allegro“ aus der Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“. Seine Schlägeln klapperten in einem wahnsinnig rasanten Tempo über die Xylophon-Platten. Eine meisterhafte Leistung. Der Beifall nahm kein Ende.
Ein Zeichen für sehr gute Nachwuchs-Arbeit und zur Nachahmung oder Animierung junger Musiker empfohlen, betonte Dirigent Reinhard Hagitte.
Ohne eine Zugabe wurden die Musiker nicht entlassen und präsentierten das Stück von der Schweizer Band Fäaschtbänkler „Ein Leben lang", der die emotionale Verbindung zur Musik zum Ausdruck bringt und die Musiker sich auch als Sänger bewiesen. Die letzte Zeile „Was für ein Glück, das mich umgibt, ist Musik“ kann als das Glück zu musizieren und die Liebe zur Musik interpretiert werden.
„Es war wieder ein fantastisches Gemeinschaftsprojekt, mit den beiden Blaskapellen und talentierten Musikern zusammenzuarbeiten. Die Energie und Begeisterung auf der Bühne waren spürbar, und ich bin stolz darauf, dass wir unser Publikum auch mit diesem Konzert und dieser besonderen Darbietung begeistern konnten", sagte Reinhard Hagitte, Dirigent der Blaskapelle Karlsfeld.
Dieses Neujahrskonzert wird zweifellos wieder als ein kulturelles Highlight in die Annalen der Region eingehen.
Foto: Blaskapelle Karlsfeld