Veranstaltungskalender der Gemeinde

vorheriger MonatSeptember 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Hier können Sie gezielt suchen:


16.11. 2025
Beschreibung:  

11:15 Uhr: Öffentlicher Abmarsch am Parkplatz Bürgerhaus

 

11:30 Uhr: Feierliches Gedenkenb am Kriegerdenkmal im Friedhof

Anschließend Zusammentreffen in der Bürgerhausgaststätte

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Friedhof



17.11. 2025
Beschreibung:  

Fachvortrag zu diesem aktuellen und vielschichtigen Thema. 

 

Anmeldung bis 08.11.2025 erforderlich unter 0163/9149145. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgertreff



18.11. 2025
Beschreibung:  

Die Nachbarschaftshilfe und das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten, aber auch das handwerkliche Wissen in der Gemeinde fördern und den sozialen Austausch anregen.

Die Reparatur-Initiativen wie zum Beispiel die sogenannten Repair-Cafés gibt es bereits in vielen Städten und auch einigen Landkreisgemeinden. Dort treffen sich ehrenamtliche Helfer, die über verschiedene Fertigkeiten verfügen, mit Besuchern, die etwas zu reparieren haben. Ob es sich um Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder andere Dinge handelt, die Helfer versuchen, gemeinsam mit den Besuchern eine Lösung zu finden.

 

Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 003 (ab September 2025).

 

Die Organisatoren freuen sich auf viele spannende Reparatur-Projekte! Übrigens: Wenn Sie die Reparatur-Initiative als Helfer unterstützen möchten, schreiben Sie eine Mail an info@vhs-karlsfeld.de oder an info@soziales-netzwerk-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 003



19.11. 2025
Beschreibung:  

Die Gemeinde Karlsfeld bietet für ihre Bürgerinnen und Bürger Energieberatungen im Rathaus an.

 

Die Beratungen erfolgen in 45-minütigen Einzelsitzungen, so kann auf individuelle Fragen und Umstände eingegangen werden und eine tiefergreifende Beratung erfolgen.

 

Herr Bugert, selbstständiger Energieberater und tätig für die Verbraucherzentrale Bayern, berät Sie neutral und unabhängig zu jeglichen Fragestellungen rund um das Thema Energie.

 

Die Energieberatung ist für Karlsfelder Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Die Kosten werden von der Gemeinde übernommen.

 

Wenn Sie Interesse an einer Beratungsstunde haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter klimaschutz@karlsfeld.de an.

 

Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihren gewünschten Termin/Zeitfenster, Ihren Namen und Kontaktdaten sowie die Themen, über die Sie gerne mit Herrn Bugert sprechen möchten.

 

Die Beratungen finden im Rathaus, Gartenstraße 7, im kleinen Besprechungszimmer (UG - nicht barrierefrei) statt.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Rathaus Karlsfeld, Gartenstraße 7, im kleinen Besprechungszimmer (UG - nicht barrierefrei)



21.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



22.11. 2025
Beschreibung:  

Die AWO veranstaltet ihren beliebten Weiberfasching am 12. Februar 2026 im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

Der Kartenvorverkauf für den traditionellen Weiberfasching des AWO-Ortsvereins-Karlsfeld findet

am 22. November 2025, von 9 bis 12 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 statt.

 

Nähere Informationen unter: www.awo-karlsfeld.de.  

Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



22.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



22.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



23.11. 2025
Beschreibung:  

Die Fisch- und Pflanzenbörsen der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. finden im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

 

Einlass ab 8.45 Uhr, Ende 10.15 Uhr; Der Eintritt ist frei.

Ca. 50 Becken vorhanden, Beckenmiete für Mitglieder 2,0 € pro Becken, für Nichtmitglieder 3,0 €.

 

Information unter:

 

Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld e.V.

Josef Lochner (1. Vorsitzender)

 

Tel.: 08131/79356

E-Mail: sepp.lochner@t-online.de

 

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Foyer



24.11. 2025
Beschreibung:  

Am Montag, den 24. November 2025 findet

 

im Bürgerhaus Karlsfeld,

Allacher Str. 1,

um 18.00 Uhr

 

eine Präsenz-Bürgerversammlung

für das gesamte Gemeindegebiet statt.

 

 



Termin:  
Kategorie:   Bürgerversammlung
Ort:   Bürgerhaus



25.11. 2025
Beschreibung:  

Geburtstagsfeier und Wortgottesdienst.

 

Mit Diakon Josef Enthofer, Danksagungsfeier.

 

Anschließend Treffpunkt 60-Fotorückschau. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   St. Josef



25.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Bürgerhaus



29.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus



30.11. 2025
Beschreibung:  

Die Singgemeinschaft Karlsfeld veranstaltet gemeinsam mit der Brücklmeier Musi am Sonntag, den 30.11.2025, ihr diesjähriges Adventskonzert in der Korneliuskirche Karlsfeld

Der Beginn ist um 17 Uhr (Einlass 16:30 Uhr).

 

Der Eintritt ist frei.

 

Spenden werden gerne entgegengenommen und kommen einer stationären Wohngruppe des KINDERSCHUTZES MÜNCHEN in Karlsfeld zugute.

 

 

Wir proben jeden Montag, von 19.30 bis 21 Uhr, im Konferenzraum II des Bürgerhauses (Eingang vom Bürgerhaus-Parkplatz). An jedem ersten Montag ist offener Abend für alle Neuinteressierten, die Lust aufs Singen haben. 

Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Singgemeinschaft Karlsfeld gemeinsam mit der Brücklmeier Musi



05.12. 2025
Beschreibung:  

Der Weihnachtsmarkt "Karlsfelder Hüttenzauber" findet an den beiden Wochenenden 5. bis 7. Dezember 2025 sowie 12. bis 14. Dezember 2025 auf dem Bruno-Danzer-Ülatz statt. 

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bruno-Danzer-Platz



05.12. 2025
Beschreibung:  

Der King lebt – und DIESES MAL stimmt es wirklich: Nils Strassburg erweckt mit The Musical Story of ELVIS die Legende zum Leben und bringt den Sound, das Lebensgefühl und die Ekstase für Elvis Presley und seine Musik auf die Bühne – ganz im Stil seiner sagenumwobenen Las Vegas Shows. 2025 feiert das Bühnen-Spektakel live den 90. Geburtstag des King of Rock 'n' Roll! 

 

Diese Live-Show dürfen nicht nur Elvis-Fans auf keinen Fall verpassen. Denn wie könnte man den Erfinder des Rock 'n' Roll zu seinem 90. Geburtstag besser zelebrieren als mit dem einmaligen Gefühl, ihn wahrhaftig vor sich auf der Bühne singen und tanzen zu sehen! Darsteller Nils Strassburg macht das Elvis-Erlebnis mit seiner Stimme, dem richtigen Hüftschwung und den Kostümen gemeinsam mit dem 10-köpfigen Orchester zu einer kraftvollen und leidenschaftlichen musikalischen Tribute-Reise durch die Zeit. 

 

Dafür wurde er von Time Warner zum besten Elvis-Interpreten Deutschlands gekürt und macht dieser Auszeichnung alle Ehre. Mit unsterblichen Hits wie „Blue Suede Shoes“, „Supsicious Minds“, „Love Me Tender“ oder „In The Ghetto“ bringt Nils als Elvis die Augen der Zuschauer zum Leuchten und die Füße zum Tanzen. Die Emotionen sind greifbar, als ob die Legende selbst über die Bühne schreiten würde, begleitet von der ewigen Liebe seiner Fans. Mit den ikonischen Outfits, wie dem schwarze Lederanzug, dem weißen Einteiler mit Schlag oder den extra tief ausgeschnittenen Hemden, bringt Nils nicht nur das perfekte Erscheinungsbild auf die Bühne, sondern auch die einzigartige Bühnenpräsenz. Mit seinem eigenen Sound schafft Nils modere Versionen der zeitlosen Klassiker und sorgt für Begeisterungsstürme beim Publikum, wie der King es zu seinen Lebzeiten selbst tat.

 

Elvis Presley gilt mit mehr als einer Milliarde verkaufter Tonträger als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. Als einziger Künstler hat er es in gleich fünf Halls of Fames geschafft: Rock 'n' Roll, Rockabilly, Country, Blues und Gospel. Wie kein anderer prägte Elvis mit seiner emotionalen Stimme und seiner besonderen Anziehungskraft die Rockmusik und Popkultur – bis heute! 

 

The Musical Story of ELVIS feiert zwei Stunden lang mit Frontmann Nils Strassburg und „The Roll Agents“ die Ikone und ihr Vermächtnis, zollt Tribut an Elvis Presley und lässt ihn auf wunderbare, eigene Art und Weise wieder lebendig werden. It 's time for Rock 'n' Roll!

 

Im Rahmen des Musikthetaerabonnements der Gemeinde Karlsfeld. Restkarten sind in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld, Tel.: 08131/99-244; E-Mail: kasse@karlsfeld.de erhältlich (Verkaufsstart wird noch bekanntgegeben). Die Abendkasse wird am 05. Dezember 2025 ebenfalls geöffnet sein. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus



06.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



07.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Gasthof Zur Eiche



09.12. 2025
Beschreibung:  

Mit dem Bus nach Allach.

 

Andacht mit Diakon Josef Enthofer.

 

Anschließend Kirchenführung mit Hr. J. Tausch.

 

Danach gemütliches Beisammensein.

 

Infos bei I. Reiter unter Telefon: 08131/93635.

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bus 160: 16:16 Uhr ab Gartenstr.; St. Peter und Paul 17 Uhr



10.12. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld