Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


01.04. 2025
Beschreibung:  

Kirchenkaffee 

gemütlicher Nachmittag 

offener Treff 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



01.04. 2025
Beschreibung:  

Raum 102.  

 

Kurstermine 

 

# Datum Uhrzeit
1. Di., 01.04.2025 16:30–17:30 Uhr
2. Di., 08.04.2025 16:30–17:30 Uhr
3. Di., 29.04.2025 16:30–17:30 Uhr
4. Di., 06.05.2025 16:30–17:30 Uhr
5. Di., 13.05.2025 16:30–17:30 Uhr
6. Di., 20.05.2025 16:30–17:30 Uhr
7. Di., 27.05.2025 16:30–17:30 Uhr
8. Di., 03.06.2025 16:30–17:30 Uhr
9. Di., 24.06.2025 16:30–17:30 Uhr
10. Di., 01.07.2025 16:30–17:30 Uhr

 

Anmeldung unter Telefon: 08131/900940 oder per E-Mail: info@vhs-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstr. 50, 85757 Karlsfeld, Mittelschule, Raum 102.



02.04. 2025
Beschreibung:  

Am Finkenschlag 2. 

 

Anmeldung unter Telefon: 08131/900940 oder per E-Mail: info@vhs-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Am Finkenschlag 2. 



03.04. 2025
Beschreibung:  

Neben den natürlichen Schwerpunktthemen wie Gesundheit werden auch viele andere mehr oder weniger naheliegende Themen angesprochen, und gemeinsam werden verschiedene Aktivitäten unternommen.

 

Die Selbsthilfegruppe „Krebs“ trifft sich jeden ersten Donnerstag eines Monats um 15.30 Uhr für knapp zwei Stunden im Bürgertreff, Am Rathausplatz / Rathausstr. 65, 85757 Karlsfeld, nahe der Busstation Rathaus Karlsfeld (mit den Buslinien 701, 702, 160 gut erreichbar). 

 

Das nächste Treffen findet am 6. März um 15.30 Uhr statt.

Interessierte Neuzugänge, Betroffene sowie Angehörige, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen, sind jederzeit herzlich willkommen.

 

Bei Interesse bitte Erstkontakt aufnehmen unter:

senisa@gmx.net oder Tel. 08131/9081666.

Termin:  
Kategorie:   Selbsthilfegruppen
Ort:   Bürgertreff



03.04. 2025
Beschreibung:  

Thema Betreuungsrecht: Betreuung kann jeden treffen. 

Häufigste Fehler bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen 

 

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Betreuungsrecht einladen. 

 

Wir werden die wichtigsten Fragen zum Thema Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen ansprechen und klären. 

 

Gerne steht Ihnen die Referentin nach dem Vortrag für Fragen zur Verfügung. 

 

Kanzlei Prof. Dr. Thieler & Böh

Anmeldung unter: 089/4423299-0 oder muenchen@rechtsanwalt-thieler.de

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld, Großer Konferenzsaal



03.04. 2025
Beschreibung:  

Mittelschule, Raum 214. 

 

Anmeldung unter Telefon: 08131/900940 oder per E-Mail: info@vhs-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Mittelschule, Raum 214.



04.04. 2025
Beschreibung:  

Liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen,

 

am 04.04.25 findet zum Thema „Sport für jeden“ #Inklusion beim TSV Eintracht Karlsfeld eine Infoveranstaltung für alle Interessierten der Gemeinde Karlsfeld sowie des Dachauer Landkreises statt.

 

Ziel der Veranstaltung ist es, Übungsleiter-/innen, Trainer-/innen, Menschen mit Behinderung und alle Interessierten über das Thema „Inklusion im Sport“ zu informieren und aufzuzeigen, wie Inklusion in der Praxis gelingen kann. Es ist uns gelungen dafür einen Experten zum TSV Eintracht Karlsfeld an Bord zu holen: Oskar Dernitzy. Oskar kennt sich auf dem Gebiet des Behindertensports bestens aus. Unter anderem ist er Stellvertretender Vorsitzender der Special Olympics Bayern. Bereits seit 1989 engagiert sich Dernitzy ehrenamtlich in diesem Bereich und hat u.a. auch beim TSV 1860 München die Abteilung "Inklusion" geleitet und mit erfolgreich aufgebaut.

 

Die Infoveranstaltungen findet im großen Konferenzsaal im Bürgerhaus Karlsfeld statt und beginnt um 19 Uhr. Neben der Vorstellung von Oskar Dernitzy und dem angedachten Konzept gibt es im Anschluss einen Austausch mit den Teilnehmern.

 

Wir freuen uns sehr, wenn viele Interessierte zur Veranstaltung kommen würden und dabei mithelfen "Sport für alle" zu ermöglichen. Wir bitten um Zusage der Teilnahme.

 

Herzlichen Dank

 

Sportliche Grüße

 

Das Präsidium des TSV Eintracht Karlsfeld:

Stephan Priewe, Präsident

Birgit Piroué, Vizepräsidentin

Norbert Baaser, Vizepräsident

Peter Vrsajkovic, Vizepräsident

Roland Lorber, Geschäftsführung

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



04.04. 2025
Beschreibung:  

Von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik). Unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann mit Solisten und Ensemble des Freien Landestheaters Bayern. Es spielt das Freie Landesorchester Bayern. "Und der Haifisch, der hat Zähne Und die trägt er im Gesicht Und Macheath, der hat ein Messer Doch das Messer sieht man nicht". Mit dieser Moritat, die weltweit auch außerhalb des Theaters als Einzeltitel durch Schlagerstars, Jazzsänger und Chansoniers populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Als Bertold Brecht mit Elisabeth Hauptmann 1928 den Text als Adaption der barocken Londoner „Beggars Opera“ von John Gay verfasste, konnte er wohl kaum ahnen, dass ein Klassiker des epischen Theaters entsteht, der sich dauerhaft in den Spielplänen durchsetzen würde. Die Geschichte von Macheath, dem skrupellosen Chef einer Londoner Gaunerbande, begreift sich als distanzierte Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft samt Halb- und Unterwelt, in der jeder Beteiligte vom Chef eines Bettlerkonzerns bis zum Polizeichef zum eigenen Vorteil handelt. Geschäft und Trieb sind die treibende Kraft. Maximalen Anteil am Erfolg der Dreigroschenoper - die natürlich keine Oper ist - hat die geniale Musik von Kurt Weill mit ihren eingängigen Melodien, ihrer erfrischenden Rhythmik und ihrer speziellen Emotionalität. Freuen Sie sich auf viele berühmte Songs: Seeräuber-Jenny, Kanonensong, Anstatt-dass-Song, Ballade von der sexuellen Hörigkeit. Das Freie Landestheater Bayern präsentiert die Dreigroschenoper in der 43. Spielzeit zum dritten Mal in einer Neuinszenierung.

 

Im Rahmen des Musiktheaterabonnements der Gemeinde Karlsfeld. Restkarten sind in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld, Tel.: 08131/99-244; E-Mail: kasse@karlsfeld.de erhältlich (Verkaufsstart wird noch bekanntgegeben). Die Abendkasse wird am 04. April 2025 ebenfalls geöffnet sein. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus



05.04. 2025
Beschreibung:  

Ansprechpartner Gemeinde Karlsfeld:

 

Stefan Grimm
Umweltbeauftragter
Tel.: 08131 / 99 203
umwelt@karlsfeld.de

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Gemeinde Karlsfeld



05.04. 2025
Beschreibung:  

Treffpunkt Reschenbachstraße / Würmbrücke. 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Treffpunkt Reschenbachstraße / Würmbrücke



05.04. 2025
Beschreibung:  

"Parkinson und Mundgesundheit". 

Termin:  
Kategorie:   Selbsthilfegruppen
Ort:   Bürgertreff



05.04. 2025
Beschreibung:  

Anfänger und Wiedereinsteiger herzlich willkommen 

 

Salsa ist ein Tanz, der immer viel Spaß macht. Wenn Ihr Interesse an diesem Tanz habt, dann kommt und lasst Euch mitreißen.
Eine Fortsetzung als Kurs oder feste Gruppe ist geplant. 

 

Beginn: 05.04.2025
Uhrzeit: 14:30 bis 16:45 Uhr
Kursgebühr: 30,00 €
Kursgebühr TSV-Mitglied: 24,00 €
Kursleiter: Werner Tietze und Elisabeth Sollinger
Ort: Gymnastiksaal im Bürgerhaus, Allacher Str. 1 Bühneneingang
Mindestteilnehmerzahl: 4 Paare,

 

Die Kurse sind nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden.

 

Anmeldung über die Geschäftsstelle des TSV Eintracht Karlsfeld
Tel.: 08131/61207-10; Fax: 08131/61207-20 oder www.tsvek.de 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



05.04. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



06.04. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



06.04. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Josef



06.04. 2025
Beschreibung:  

Heimatmuseum Karlsfeld – Dauerausstellung

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt"
  • Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seiner Dauerausstellung an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Eintrittspreis: 2 Euro

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6



06.04. 2025
Beschreibung:  

Beethoven und Mendelssohn: Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters

 

Am Sonntag, den 6. April lädt das Karlsfelder Sinfonieorchester um 19 Uhr alle Freunde klassischer Musik zu seinem diesjährigen Sinfoniekonzert ins Bürgerhaus Karlsfeld ein.

 

Ludwig van Beethoven ist mit gleich zwei Werken im Programm vertreten:

In der Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ (op. 84) vertont er den Kampf der protestantischen Niederlande gegen die Fremdherrschaft der katholischen Spanier im 16. Jahrhundert.

 

Seine Sinfonie Nr. 1 in C-Dur komponierte Beethoven im Alter von 30 Jahren. Die Uraufführung unter seiner Leitung am 2. April 1800 im K. K. National-Hof-Theater in Wien war ein großer Erfolg. Die Leipziger Musikalische Zeitung schrieb daraufhin: „Dies war wahrlich die interessanteste Akademie seit langer Zeit." Denn Beethoven gelang mit diesem Werk die Verbindung neuer kompositorischer Ideen mit der damals bekannten Musik seiner Vorbilder Mozart und Haydn.

Auch mit dem Solokonzert des Abends erklingt ein sehr bekanntes und beliebtes Werk: Felix Mendelssohn Bartholdy brauchte sechs Jahre bis zur Fertigstellung seines  Violinkonzerts e-Moll op. 64, das er für einen Freund, den Geiger Ferdinand David, komponiert hatte und das schließlich 1845 in Leipzig mit diesem als Solist uraufgeführt wurde. Wir hingegen freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit der Solistin Elisabeth Maria Krauß, die schon bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland sowohl auf der Geige als auch auf der Bratsche zu hören war.

 

Kartenvorverkauf ab Samstag, den 22.03. bei M3-Apotheke, Münchner Str. 138, Karlsfeld.

 

Eintrittspreise: An der Abendkasse 20 Euro, im Vorverkauf 15 Euro, Kinder und Jugendliche frei.

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus



07.04. 2025
Beschreibung:  

Wieder einmal lädt der Seniorenbeirat Karlsfeld zu einem der beliebten Filmnachmittage ein. Im ersten Teil erwartet die Zuschauer ein spannender Reisebericht über Vietnam. Das südostasiatische Land begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus imperialer Vergangenheit, beeindruckender Gegenwart, herrlichen Naturlandschaften und seinen überaus freundlichen und warmherzigen Menschen. Nach der Pause können sich die Besucher auf ein Wiedersehen mit kultigen Fernseh-Werbespots aus den 1960er bis 1980er Jahren freuen, etwa mit dem HB-Männchen, Clementine oder Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer-Versicherung.

 

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 7. April, um 15 Uhr, im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstraße 65, und steht allen Interessierten offen. Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Der Eintritt ist frei, jedoch nur nach persönlicher Voranmeldung, telefonisch unter 0163 9149 145 oder per E-Mail an s-wbr@web.de.

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstraße 65, 85757 Karlsfeld



08.04. 2025
Beschreibung:  

Die Nachbarschaftshilfe und das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten, aber auch das handwerkliche Wissen in der Gemeinde fördern und den sozialen Austausch anregen.

Die Reparatur-Initiativen wie zum Beispiel die sogenannten Repair-Cafés gibt es bereits in vielen Städten und auch einigen Landkreisgemeinden. Dort treffen sich ehrenamtliche Helfer, die über verschiedene Fertigkeiten verfügen, mit Besuchern, die etwas zu reparieren haben. Ob es sich um Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder andere Dinge handelt, die Helfer versuchen, gemeinsam mit den Besuchern eine Lösung zu finden.

 

Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008.

 

Die Organisatoren freuen sich auf viele spannende Reparatur-Projekte! Übrigens: Wenn Sie die Reparatur-Initiative als Helfer unterstützen möchten, schreiben Sie eine Mail an info@vhs-karlsfeld.de oder an info@soziales-netzwerk-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008



08.04. 2025
Beschreibung:  

Raum 103.

 

Anmeldung unter Telefon: 08131/900940 oder per E-Mail: info@vhs-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstr. 50, 85757 Karlsfeld