Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


13.05. 2025
Beschreibung:  

Einkehrtag am Petersberg

S-Bahn und Fahrgemeinschaften mit Pfarrer Mario Haberl

unteres Haus, Raum Sophie Scholl 

Anmeldung: R. Rubröder, T. 92487

 

S-Bahn        07:57 Uhr

Beginn        09:15 Uhr

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Am Petersberg



13.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldung: R. Rubröder T. 92487

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Am Petersberg



14.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Raum 003



14.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Am Finkenschlag 2



15.05. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Maulwurf ist nicht allein" von Maya Tatsukawa.

 

Der Maulwurf wurde von Hase zu einer Party eingeladen. Aber er ist viel zu schüchtern hinzugehen, schließlich kennt er niemanden ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



15.05. 2025
Beschreibung:  

Programm

 

Fachvortrag
“Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Karlsfeld”
von Dr.-Ing. Sebastian Weck-Ponten, energielenker projects GmbH
- Einführung in die kommunale Wärmeplanung
- Vorstellung der vorläufigen Ergebnisse für Karlsfeld
- Fragerunde

 

Anschließender Infovortrag
“Neue Heizung, aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten”
von Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern,
in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern 

 

Freiwillige Anmeldung unter klimaschutz@karlsfeld.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



15.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Mittelschule, Raum 214



16.05. 2025
Beschreibung:  

8-12 Jahre 

Flexpreis 65€ - 120€ 

inkl. Bustransfer, Vollverpflegung & Unterkunft 

 

Unser abenteuerliches Format für Kinder von 8 - 12 Jahren. Abenteuertage in einem wundervollen Hüttendorf in Rücklenmühle. Gemeinsam erkunden wir die Natur, lösen knifflige Rätsel – hier wird jeder Tag zu einem neuen Abenteuer! Wir versorgen uns vor Ort selbst und werden Spiele spielen, basteln und tolle Geschichten hören und erleben! Sei dabei und erlebe mit uns unvergessliche Abenteuertage, die Plätze sind begrenzt!

Termin:    – 
Kategorie:   Ausflüge
Ort:   Untermaxfeld



17.05. 2025
Beschreibung:  

Karlsfeld spielt wieder!

 

Der Eintritt ist frei, an der Spieletheke können sich die Besucher gegen ein Pfand Gesellschaftsspiele ausleihen und im Saal des Gemeindehauses der Korneliuskirche Karlsfeld spielen – zusammen mit Freunden, Familie und (zunächst) Fremden. Wenn es die Witterung zulässt, können Spieltische auch unter freiem Himmel angeboten werden. „Nachdem das zusätzliche Spieletagangebot im letzten Jahr auf eine gute Nachfrage gestoßen ist, wollen wir jetzt die Chance wieder nutzen und mit dem etwas ungewohnten Termin das neu ausprobierte in diesem Jahr fortsetzen“, zeigt sich Marco Brandstetter vom Spieletreff zuversichtlich.

 

Insgesamt bis zu 16 Stunden Spiel warten auf die Gäste. Startschuss ist an beiden Tagen um 12 Uhr, der letzte Würfel fällt am Abend jeweils um 20 Uhr. Abwechslung gibt es nicht allein am Spieltisch. Ein Spieleturnier (verschiedene Spiele, Anmeldung von Ort) lässt die coolsten Zocker und die gewieftesten Strategen am Ende als Erste ins Ziel gehen.

 

Wer lieber Neues und Unbekanntes ausprobiert, kann sich an der Ausleihe aus einer großen Auswahl an Klassikern und Neuheiten seine Wunschspiele aussuchen. Und weil Regelpauken nicht jedermanns Sache ist, stehen die Veranstalter in vielen Fällen als Spieleerklärer zur Verfügung. Auch für Essen und Trinken wird ausreichend gesorgt sein.

 

Also: den 17. und 18. Mai dick im Kalender markieren und dann die sommerlichen Spieletage besuchen. Der Spieletreff Karlsfeld freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter.

 

 

Foto: Korneliuskirche Karlsfeld

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Evangelisches Gemeindehaus Korneliuskirche, Adelbert-Stifter-Str. 3, 85757 Karlsfeld



18.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Weltwald-Parkplatz P1, Freising



18.05. 2025
Beschreibung:  

Zum Internationalen Museumstag am 18.Mai 2025 eröffnet im Heimatmuseum Karlsfeld die neue Sonderausstellung „Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“.

 

Die Ausstellung wird um 14 Uhr mit einer kleinen Feier eröffnet. Mitglieder des Vorstandes des Heimatmuseums begrüßen die Besucher und Ehrengäste aus Karlsfeld und dem Landkreis. Für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgen Thomas und Geert mit Ziehharmonika und Klarinette, für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

 

Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gemacht hat“ – und viele jugendliche Besucher werden staunen, wenn sie vielleicht zum ersten Mal vor einem Grammophon, einem Rechenschieber oder einem Thermo-Faxgerät stehen.

 

So zeigt die Ausstellung unter vielem anderen die technische Entwicklung von der klassischen Filmkamera über die Sofortbildfotografie bis zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Handy, von der Typenhebel-Schreibmaschine bis zum PC oder vom Röhrenradio über Walk- und Discman zum heutigen Streaming. Auch viele Bereiche des täglichen Lebens kommen nicht zu kurz: wer denkt heute noch an Schiefertafel und Griffel, an die Deutsche Schrift, an Weckgläser und Kaffeemühlen, an Lockenwickler und Brennschere?

 

„Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft.

 

Die Sonderausstellung im Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6 ist bis 19.Oktober 2025 an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



18.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



20.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Eingang Alter Südlicher Friedhof am Stephansplatz



20.05. 2025
Beschreibung:  

Maiandacht in Maria Eich

Mit Diakon Josef Enthofer

S-Bahn und Fahrgemeinschaften

 

S-Bahn        12:13 Uhr

Beginn        14:00 Uhr

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Maria Eich



20.05. 2025
Beschreibung:  

S-Bahn: 12.13 Uhr

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Maria Eich



20.05. 2025
Beschreibung:  

Die Nachbarschaftshilfe und das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten, aber auch das handwerkliche Wissen in der Gemeinde fördern und den sozialen Austausch anregen.

Die Reparatur-Initiativen wie zum Beispiel die sogenannten Repair-Cafés gibt es bereits in vielen Städten und auch einigen Landkreisgemeinden. Dort treffen sich ehrenamtliche Helfer, die über verschiedene Fertigkeiten verfügen, mit Besuchern, die etwas zu reparieren haben. Ob es sich um Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder andere Dinge handelt, die Helfer versuchen, gemeinsam mit den Besuchern eine Lösung zu finden.

 

Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008.

 

Die Organisatoren freuen sich auf viele spannende Reparatur-Projekte! Übrigens: Wenn Sie die Reparatur-Initiative als Helfer unterstützen möchten, schreiben Sie eine Mail an info@vhs-karlsfeld.de oder an info@soziales-netzwerk-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008



21.05. 2025
Beschreibung:  

Die Gemeinde Karlsfeld bietet für ihre Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Energieberatung im Rathaus an.

In 45-minütigen Einzelsitzungen berät Sie Herr Bugert, selbstständiger Energieberater, neutral und unabhängig zu jeglichen Fragestellungen rund um das Thema Energie.

Auf der Internetseite der Gemeinde unter dem Reiter Umwelt- und Klimaschutz können Sie im Bereich Energieberatung die noch verfügbaren Zeiten sowie weitere Beratungstermine einsehen.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter klimaschutz@karlsfeld.de. Sofern möglich nennen Sie bitte bereits bei der Anmeldung die Themenbereiche, über die Sie gerne mit Herrn Bugert sprechen möchten. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Rathaus, Gartenstraße 7, 85757 Karlsfeld



22.05. 2025
Beschreibung:  

Informationen erhalten Sie bei Tanja Mainka, E-Mail: tanja.mainka89@gmx.de oder unter der Telefonnummer: 0171/3811340.

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Pfarrheim St. Josef



22.05. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Wann sind wir endlich da?" von Petra Postert.

 

In den Ferien fahren Jim und sein Vater ans Meer. Während der Autofahrt kann Jim nicht schlafen. So erzählt ihm seine Vater eine Gute-Nacht-Geschichte von der Ziege und der Gans, die auch ans Meer wollen ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



23.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Raum 105