Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


15.09. 2025
Beschreibung:  

Anmeldung unter Telefon: 08131/92456. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgertreff



16.09. 2025
Beschreibung:  

Die Nachbarschaftshilfe und das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten, aber auch das handwerkliche Wissen in der Gemeinde fördern und den sozialen Austausch anregen.

Die Reparatur-Initiativen wie zum Beispiel die sogenannten Repair-Cafés gibt es bereits in vielen Städten und auch einigen Landkreisgemeinden. Dort treffen sich ehrenamtliche Helfer, die über verschiedene Fertigkeiten verfügen, mit Besuchern, die etwas zu reparieren haben. Ob es sich um Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder andere Dinge handelt, die Helfer versuchen, gemeinsam mit den Besuchern eine Lösung zu finden.

 

Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 003 (ab September 2025).

 

Die Organisatoren freuen sich auf viele spannende Reparatur-Projekte! Übrigens: Wenn Sie die Reparatur-Initiative als Helfer unterstützen möchten, schreiben Sie eine Mail an info@vhs-karlsfeld.de oder an info@soziales-netzwerk-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 003



17.09. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



20.09. 2025
Beschreibung:  

Die Kirchengemeinde der Korneliuskirche lädt herzlich zu ihrem Herbstfest am Samstag, 20. September 2025, ein. Im Festgottesdienst um 14:00 Uhr mit musikalischer Begleitung durch die musizierenden Gruppen der Kirchengemeinde wird unter anderem der neue Konfirmantenjahrgang vorgestellt.

 

Im Anschluss lockt eine große Auswahl an Kuchen zum geselligen Beisammensein. Informieren Sie sich zu den Aktivitäten der Kirchengemeinde und über die anstehenden Strukturprozesse in Form der Bildung von „Nachbarschaftsräumen“ im Dekantsbezirk. Ab etwa 16:30 Uhr stehen auch warme Speisen zur Verfügung.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Ev.-Luth. Korneliuskirche, Adalbert-Stifter-Straße 1



21.09. 2025
Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   TSV Eintracht Karlsfeld



21.09. 2025
Beschreibung:  

„Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft.

 

Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gemacht hat“ – und viele jugendliche Besucher werden staunen, wenn sie vielleicht zum ersten Mal vor einem Grammophon, einem Rechenschieber oder einem Thermo-Faxgerät stehen.

 

So zeigt die Ausstellung unter vielem anderen die technische Entwicklung von der klassischen Filmkamera über die Sofortbildfotografie bis zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Handy, von der Typenhebel-Schreibmaschine bis zum PC oder vom Röhrenradio über Walk- und Discman zum heutigen Streaming. Auch viele Bereiche des täglichen Lebens kommen nicht zu kurz: wer denkt heute noch an Schiefertafel und Griffel, an die Deutsche Schrift, an Weckgläser und Kaffeemühlen, an Lockenwickler und Brennschere?

 

Die Sonderausstellung ist bis zum 19.Oktober 2025 zu besichtigen.

 

Darüber hinaus bietet das Heimatmuseum eine reiche Sammlung an Exponaten aus der Karlsfelder Geschichte, die Ihnen das Museumsteam gerne näher bringt.


Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seinen Ausstellungen an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Eintrittspreis 2,-- Euro.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



24.09. 2025
Beschreibung:  

Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.

 

Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 

 

Termin:  
Kategorie:   Mieterberatung
Ort:   Bürgertreff, Rathausstr. 65



27.09. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



28.09. 2025
Beschreibung:  

Die Fisch- und Pflanzenbörsen der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. finden im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

 

Einlass ab 8.45 Uhr, Ende 10.15 Uhr; Der Eintritt ist frei.

Ca. 50 Becken vorhanden, Beckenmiete für Mitglieder 2,0 € pro Becken, für Nichtmitglieder 3,0 €.

 

Information unter:

 

Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld e.V.

Josef Lochner (1. Vorsitzender)

 

Tel.: 08131/79356

E-Mail: sepp.lochner@t-online.de

 

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Foyer



30.09. 2025
Beschreibung:  

Vortrag von Petra Roebisch. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   St. Josef



03.10. 2025
Beschreibung:  

Arrangement: Jörg-Oliver Werner, Texte: Ulrich Proschka

Freitag, 3. Oktober 2025, um 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld

„Voilà! Opera! e.V.“ geht zum zweiten Mal ins Bürgerhaus um eine der beliebtesten Operetten, „Die Fledermaus“ , anlässlich des 200. ten Geburtstags von Johann Strauß, aufzuführen. Das „Voila! Opera!“ Kammerorchester, welches unter der Leitung des preisgekrönten Dirigenten Armando Merino geführt wird, lässt die bekannten Melodien erklingen. Der gefragte Regisseur Ulrich Proschka, der auch die Texte bearbeitet hat, wird dieses lustige Meisterwerk klassisch und witzig inszenieren. Der erfahrene und spielfreudige Buffo-Tenor Richard Wiedl wird in die Rolle des Eisenstein schlüpfen und mit seiner Gattin Rosalinde, die von Maria Czeiler verkörpert wird, in die Falle des Dr. Falke gehen, der einen grandiosen Racheakt ausgedacht hat. In weiteren Rollen sind Irina Firouzi (Adele), Stephan Lin (Alfred), Robert Beckert (Orlovsky) und der wunderbare Schauspieler Matthias Guggenberger als Frosch, der bereits öfters bei "Voilà! Opera! e.V." als Gast war, zu sehen. „Glücklich ist, wer vergisst“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „Mein Herr Marquis“, „Das ist bei mir so Sitte“ und der Csárdás sind nur einige der unvergesslichen Stücke aus dieser Operette.

Karten sind bei München Ticket ( 28/35/42 zzgl. Gebühren) zu erhalten, Restkarten an der Abendkasse. 

Weiterer Informationen unter: www.voila-opera.de. 

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus



05.10. 2025
Beschreibung:  

Der Markt ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Flohmarkt von 7 bis 14 Uhr (Neu: Flohmarkt auf dem Bruno-Danzer-Platz).

Zusätzlich öffnen am verkaufsoffenen Marktsonntag viele Ladeninhaber trotz Sonntagsruhe von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. 

 

Anmeldung/Kontakt Marktsonntag:

Michael Gold (EUG), Telefon 08131/ 50 58 54 oder Mobil 0172/96 27 659; E-Mail: info@eug-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Marktsonntag
Ort:   Rathausstraße / Gartenstraße / An der Wögerwiese / Bruno-Danzer-Platz, mehrere Karlsfelder Geschäfte.



05.10. 2025
Beschreibung:  

„Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft.

 

Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gemacht hat“ – und viele jugendliche Besucher werden staunen, wenn sie vielleicht zum ersten Mal vor einem Grammophon, einem Rechenschieber oder einem Thermo-Faxgerät stehen.

 

So zeigt die Ausstellung unter vielem anderen die technische Entwicklung von der klassischen Filmkamera über die Sofortbildfotografie bis zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Handy, von der Typenhebel-Schreibmaschine bis zum PC oder vom Röhrenradio über Walk- und Discman zum heutigen Streaming. Auch viele Bereiche des täglichen Lebens kommen nicht zu kurz: wer denkt heute noch an Schiefertafel und Griffel, an die Deutsche Schrift, an Weckgläser und Kaffeemühlen, an Lockenwickler und Brennschere?

 

Die Sonderausstellung ist bis zum 19.Oktober 2025 zu besichtigen.

 

Darüber hinaus bietet das Heimatmuseum eine reiche Sammlung an Exponaten aus der Karlsfelder Geschichte, die Ihnen das Museumsteam gerne näher bringt.


Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seinen Ausstellungen an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Eintrittspreis 2,-- Euro.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



07.10. 2025
Beschreibung:  

Gemütliches Beisammensein, offener Treff.

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   St. Josef



08.10. 2025
Beschreibung:  

Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.

 

Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 

 

Termin:  
Kategorie:   Mieterberatung
Ort:   Bürgertreff, Rathausstr. 65



09.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff



10.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Jahreshauptversammlung
Ort:   TSV Eintracht Karlsfeld



11.10. 2025
Beschreibung:  

Die Tanzsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld begrüßt Sie herzlich zum 37. Herbstball - kein Jubiläum, aber eine bayerische Meisterschaft!

 

Am 11. Oktober wird es im großen Saal des Bürgerhauses ein neues Event geben: Wir veranstalten die Bayerischen Meisterschaft der Hauptgruppe D bis A Latein. Um 10 Uhr beginnen wir mir der D-Klasse, anschließend ist die C-Klasse dran. Die B-Klasse sucht danach ihr Meisterpaar und die A-Klasse tanzt erstmal bis zur ersten Zwischenrunde. Dann bauen wir den Saal um für den 37. Herbstball. Wir laden Sie herzlich ein, die Paare der zweiten Zwischenrunde und Endrunde mit Beifall anzufeuern. Für die Paare und auch für die eifrigen Tänzer unter den Zuschauern spielt die Band „Happyday Music“.

 

Wir und die bayerischen Paare freuen sich auf begeisterte Fans und Zuschauer.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 5. August 2025. Alle Einzelheiten zum Kartenverkauf gibt es ab dem 5. August in den News auf der Website des TSV unter www.tsvek.de

Zur Vorbereitung auf den Ball bietet die TSA auch wieder einen Kurs an. Ab Sonntag, 14. September 2025 macht Sie unsere versierte Trainerin Kordula Pfau „Fit für den Ball“, zwei Abende, von 19.00 bis 20.30 Uhr, Gymnastiksaal im Bürgerhaus, Allacher Str. 1. Der Kurs wird im Oktober fortgesetzt, für Fortgeschrittene, d.h. Kenntnisse in vier bis sechs Tänzen, entsprechend einem Anfängerkurs, sollten vorhanden sein.

 

Die Tanzsportabteilung des TSV möchte Tanzen für Alle leicht machen. Bei allen Trainings- und Kursangeboten steht dieser Anspruch im Vordergrund. Es geht um den Spaß in der Gruppe, an der Bewegung und das Umsetzen der Musik in einfache Figuren. Wir bieten unsere Kurse in kleinen Gruppen an, dadurch ist die Betreuung durch die Trainer intensiver. Als Abteilung eines großen Vereins können wir alle Kurse günstig anbieten.

 

Unsere Kursangebote ab September 2025:

 

Boogie-Woogie mit Marlit Schwind und Markus Zwiesele: Der Kurs startet am 06.10.25 um 19:15 Uhr im Gruppenraum 1 im Sportzentrum in der Jahnstraße.

Line Dance-Kurs mit Britta Wösten geht in die nächste Runde, ab 27.09.25 um 18:30 Uhr, Gymnastiksaal Bürgerhaus.

Salsa-Kurs und der Kurs Standard-Latein „Nur net hudln“, also speziell für Anfänger, sind noch in der Planung. Genaue Infos finden Sie auf tanzsport.tsvek.de.

 

Alle Kurse sind nicht an eine Mitgliedschaft im TSV Eintracht Karlsfeld gebunden. Vereinsmitglieder des TSV erhalten eine Ermäßigung auf die Kursgebühren. Fragen zu den Kursen beantwortet auch die Geschäftsstelle des TSV Eintracht Karlsfeld. Sie wird die Fragen gegebenenfalls an die Abteilungsleitung der TSA weiterleiten.

 

Wir wünschen Ihnen und uns einen rauschenden Ballabend und allen bayerischen Paaren viel Erfolg.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



11.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Jahreshauptversammlung
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



14.10. 2025
Beschreibung:  

Besuch der Sonderausstellung im Heimatmuseum "Als GESTERN noch HEUTE war" - Geschichten vom Wandel im Alltag.

 

Führung: Ilsa Oberbauer.

 

Anschließend gemütliches Beisammensein. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Heimatmuseum