Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


19.11. 2025
Beschreibung:  

Zu einem besinnlichen und zugleich stärkenden Abend lädt die Korneliuskirche am Buß- und Bettag am 19. November 2025, um 19.00 Uhr ein. Die abendliche Andacht in der Kirche bietet Gelegenheit, über die eigenen Sehnsüchte nachzudenken, gemeinsam zu beten und zu singen. Diakon Marco Brandstetter führt durch diesen Abend, musikalisch wird er gestaltet vom Flötenensemble der Korneliuskirche, von den Paraguayos und den Kornelius Voices sowie der Organistin Monika Frühwacht. Im Anschluss an diese Abendmusik sind alle Besucher eingeladen in den Gemeindesaal zu einem kleinen Umtrunk.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche



21.11. 2025
Beschreibung:  

Vom 21. bis 23. November lädt der Kunstkreis Karlsfeld e.V. zu seinem allerersten Künstlermarkt in die GalerieKunstwerkstatt am Drosselanger 7 ein.

Die ursprünglich für diesen Zeitraum vorgesehene Mitgliederausstellung wird ins Jahr 2026 verschoben und findet dann im Bürgertreff am Rathausplatz statt.

 

Passend zur Vorweihnachtszeit bietet sich an drei Nachmittagen, jeweils von 14 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, Kunst ganz nah zu erleben, anzufassen und spontan mit nach Hause zu nehmen.

Im Fokus steht das handliche Format: Kein Exponat misst in einer Richtung mehr als 40 cm –perfekt für jede Wand, leicht zu transportieren und auch die Preise sind eher „klein geraten“.                                                                                                                          

 

Ob Landschaft, abstrakt oder gegenständlich – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!  Mit von der Partie sind die Kunstkreis-Mitglieder Monika Fuchs-Warmhold, Anja Grafe-Friedrich, Renate Haffner, Yun-Ting Huang, Klaus-Peter Kühne, Pingkan Lucas, Rosa Quint, Tayama Ramos da Silva-Nielsen, Ingrid Regendantz, Eva Riedl, Liz Schinzler, Manfred Schmölz und Carin Szostecki.

 

 Das Angebot reicht von Gemälden in Acryl oder Öl auf Leinwand, Holz oder Papier – mal mit, mal ohne Rahmen – über Handdrucke, Monotypien, Kaltnadelradierungen, hochwertige Fotodrucke und Kalender bis hin zu Drahtobjekten und Tischlampen mit Schirmen aus Kozo- und Japanpapier. Und wer’s noch kleiner mag, wird beim breiten Angebot an Karten und Grußkarten fündig. Geben Sie Ihrem Wochenendspaziergang ein lohnendes Ziel und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen – und für den kleinen Winterzauber warten ein Becher Glühwein und Gebäck auf Sie.

  

1. Künstlermarkt des Kunstkreises Karlsfeld e.V.

Fr/Sa/So 21.–23.11. 2025, jeweils 14–18 Uhr, GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7.

 

Termin:    – 
Kategorie:   Kunstausstellung
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



21.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



22.11. 2025
Beschreibung:  

Die AWO veranstaltet ihren beliebten Weiberfasching am 12. Februar 2026 im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

Der Kartenvorverkauf für den traditionellen Weiberfasching des AWO-Ortsvereins-Karlsfeld findet

am 22. November 2025, von 9 bis 12 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 statt.

 

Nähere Informationen unter: www.awo-karlsfeld.de.  

Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



22.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



22.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



23.11. 2025
Beschreibung:  

Die Fisch- und Pflanzenbörsen der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. finden im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

 

Einlass ab 8.45 Uhr, Ende 10.15 Uhr; Der Eintritt ist frei.

Ca. 50 Becken vorhanden, Beckenmiete für Mitglieder 2,0 € pro Becken, für Nichtmitglieder 3,0 €.

 

Information unter:

 

Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld e.V.

Josef Lochner (1. Vorsitzender)

 

Tel.: 08131/79356

E-Mail: sepp.lochner@t-online.de

 

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Foyer



24.11. 2025
Beschreibung:  

Am Montag, den 24. November 2025 findet

 

im Bürgerhaus Karlsfeld,

Allacher Str. 1,

um 19.00 Uhr

 

eine Präsenz-Bürgerversammlung

für das gesamte Gemeindegebiet statt.

 

 



Termin:  
Kategorie:   Bürgerversammlung
Ort:   Bürgerhaus



25.11. 2025
Beschreibung:  

Geburtstagsfeier und Wortgottesdienst.

 

Mit Diakon Josef Enthofer, Danksagungsfeier.

 

Anschließend Treffpunkt 60-Fotorückschau. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   St. Josef



25.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Sport
Ort:   Bürgerhaus



27.11. 2025
Beschreibung:  

Mitsingen, mitmachen und Freude haben mit Musikthearapeut Thomas Nied. 

Termin:  
Kategorie:   Selbsthilfegruppen
Ort:   Bürgertreff



29.11. 2025
Beschreibung:  

Bis tief in die Nacht kann jede und jeder am Wochenende zum ersten Advent im Gemeindehaus der Korneliuskirche Karlsfeld wieder nach Herzenslust spielen. Dazu hat das Spieleteam des Karlsfelder Spieletreff wieder jede Menge alte und neue Brett- und Gesellschaftsspiele in einer großen Spieleausleihe zurechtgelegt. Hier kann man neue Spiele ausprobieren und vom Spieleteam erklärt bekommen, ohne dass man lange Spieleanleitungen studieren muss. Es ist natürlich auch wieder die Möglichkeit, neue Spiele ausprobieren, die man als Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen möchte und dabei sicher gehen will, dass die Beschenkten lange Freude an dem Spiel haben werden.

 

Daneben gibt es noch ein Rätsel und kleine Spieleturniere mit vielen Preisen als Gewinn. Alles in allem eine gute Gelegenheit, ein frohes und erlebnisreiches Adventswochenende zu verbringen.

 

Es lohnt sich allemal, am Samstag, 29. November, von 12.00 bis 24.00 Uhr (mit der langen Nacht der Spiele) und am Sonntag, 30. Dezember, von 12.00 bis 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus vorbei zu schauen.

 

Weitere Informationen auf www.spieletreff-karlsfeld.de.

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Gemeindehaus der Korneliuskirche



29.11. 2025
Beschreibung:  

Theaterluft schnuppern in Karlsfeld

 

Das TSV Brettl Karlsfeld lädt alle Theaterbegeisterten – ob Jung oder Alt, Anfänger oder erfahrene Laienschauspieler – zu einem besonderen Theater-Workshop am 29. und 30. November 2025 ein. Unter der Leitung der erfahrenen Schauspielerin und Regisseurin Daniela Burkhardt können die Teilnehmenden an zwei intensiven Tagen die Welt des professionellen Schauspiels hautnah erleben.

 

In einer lockeren, spielerischen Atmosphäre werden grundlegende Techniken des Theaters vermittelt. Auf dem Programm stehen Themen wie Improvisation, Körper und Stimme, Beweglichkeit und Ausdruckskraft sowie Körperkontakt und Bühnenkampf. Ziel des Workshops ist es, den eigenen Ausdruck zu entdecken und mit Spaß und Kreativität die Bühne als Ort der Begegnung zu erleben.

 

„Wir möchten Menschen jeden Alters die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und vielleicht eine neue Leidenschaft zu entdecken“, erklärt Pascal Piroué, Spielleiter des TSV Brettl. „Ob als Einstieg in die Schauspielerei oder einfach, um das Selbstbewusstsein zu stärken – dieser Workshop ist für alle geeignet, die Freude an Bewegung, Sprache und Spiel haben.“

 

Der Workshop findet in der Franz-Schiebl-Sporthalle, Jahnstraße 15 in Karlsfeld, statt.

 

Die Teilnahme kostet 49 Euro für Jugendliche und 89 Euro für Erwachsene. TSV-Mitglieder erhalten 15 Prozent Rabatt.

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

 

Anmeldung und weitere Informationen:
Telefon: 0176 / 1860 5017

E-Mail: spielleiter@tsvbrettl.tsvek.de.

Termin:    – 
Kategorie:   Theater
Ort:   Franz-Schiebl-Sporthalle, Jahnstraße 15 in Karlsfeld



29.11. 2025
Beschreibung:  

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb im Juni dieses Jahres lädt das Vivaldi Orchester am 29. November 2025 zu seinem Jahreskonzert im Bürgerhaus in Karlsfeld ein. Die Vivaldis freuen sich sehr, zu diesem Anlass auch ihre neue CD „Kollaps“ vorstellen zu können, die ebenfalls im Frühjahr im Rahmen der Studioaufnahmen beim Bayerischen Rundfunk unter der Leitung von Heiko Holzknecht entstanden ist. Die Aufnahmen waren der Sonderpreis des BR beim Bayerischen Orchesterwettbewerb im Herbst 2024, den lediglich zwei der teilnehmenden Orchester erhalten haben.

 

Das Konzert wird eröffnet vom Vivaldi-Jugendorchester unter der Leitung von Nadezhda Pantina. Mit Edward Griegs berühmter Komposition „In der Halle des Bergkönigs“ erwecken „Mäuse“ und „Tiger“ die fantastischen Wesen von Trollen und Kobolden zum Leben. Ganz besonders freuen sich unsere jungen Talente auf den gemeinsamen Auftritt mit dem großen Orchester mit dem Stück „The Battle for Planet Onkars“ von Chris Aquavella. Unter der Leitung von Heiko Holzknecht begleiten die dann 65 Musikerinnen und Musiker die beiden kleinen Außerirdischen Mork und Dork auf ihrer turbulenten und abenteuerlichen Heimreise quer durch den Weltraum, durch Feuer und Sturm und viele Galaxien hindurch, bis sie glücklich und wohlbehalten auf ihrem Heimatplaneten angekommen sind.

 

„Asrael”, ein sinfonisches Intermezzo und eine sehr persönliche Komposition von dem im Ahrtal ansässigen Komponisten und Dirigenten Dominik Hackner, erinnert bildhaft und sehr eindringlich an die verheerende Hochwasserkatastrophe 2021 in seiner Heimat. Ein ebenfalls faszinierendes Klangerlebnis bietet die Komposition „Tre Pick Prelude“ von Hiro Fujikake, das die traditionellen Mandolinentechniken Tremolo und Picking, aufgreift. Die Kombination mit Querflöten, Glockenspiel, Pauken und großem Schlagwerk erzeugt ein episches und mitreißendes Klangerlebnis, das die Zuhörer in seinen Bann ziehen wird.

 

Der zweite Teil beginnt mit der Sinfonie Nr. 27 von Joseph Haydn, die um 1760 für den Grafen Karl von Morzin komponiert wurde, ein festliches Werk, das mit seiner lebhaften Melodik und den charakteristischen Elementen der Wiener Klassik begeistert. Im Anschluss an Haydn erklingen einige Sätze aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Diese Sammlung von Suiten und Tanzsätzen wurde im frühen 18. Jahrhundert auf Geheiß von König George I. für eine königliche Bootsfahrt auf der Themse komponiert. Händels Wassermusik ist  bekannt für ihre festliche und feierliche Stimmung, die perfekt zur Atmosphäre einer königlichen Veranstaltung passt.

"Raining men“ von Paul Shabara und Paul Shaffer (Gesang: Julia Hiller) und der legendäre „Earthsong“ von Michael Jackson werden das emotionsreiche Konzert beschließen.

 

Wir laden Sie herzlich ein, dieses außergewöhnliche Konzert zu erleben. Lassen Sie sich von den innovativen Klängen und den kreativen Kompositionen begeistern!

 

Das Konzert findet im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1, 85757 Karlsfeld statt und beginnt um 19:30; Einlass ab 19.00 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf bei München-Ticket erhältlich. Sie kosten 18 Euro bzw.15 Euro ermäßigt. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 20 Euro, ermäßigt 17 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober 2025. Der Link zum Vorverkauf findet sich dann auf unserer Homepage: www.vivaldi-orchester-karlsfeld.de,

 

Ermäßigte Karten gibt es für Schüler, Studenten, Auszubildende und Fördervereinsmitglieder sowie Menschen mit Schwerbehinderung gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind frei, benötigen aber für die Sitzplatzreservierung ein Ticket, das bei München-Ticket und an der Abendkasse kostenlos erworben werden kann. Die Tickets sind am Eingang vorzuzeigen.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus



30.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Josef



30.11. 2025
Beschreibung:  

Lassen Sie sich in der der Sonderausstellung „Tannenduft und Lichterschein“ in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Zu sehen gibt es neben Krippen, Pyramiden, Engel, Kugeln und Baumschmuck viele weitere weihnachtliche Exponate aus den Beständen des Museums. Auch viele private Leihgaben sind zu bestaunen. Ein schöner Auftakt, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen.

 

Die Dauerausstellungen „Entwicklung der Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802“ und „Flucht, Vertreibung und Integration in Karlsfeld“ sind ebenso geöffnet.

 

Termine und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

 

Eintrittspreis: 2 Euro.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld



30.11. 2025
Beschreibung:  

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt" Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.

Eintrittspreis: 2 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



30.11. 2025
Beschreibung:  

Die Singgemeinschaft Karlsfeld veranstaltet gemeinsam mit der Brücklmeier Musi am Sonntag, den 30.11.2025, ihr diesjähriges Adventskonzert in der Korneliuskirche Karlsfeld

Der Beginn ist um 17 Uhr (Einlass 16:30 Uhr).

 

Der Eintritt ist frei.

 

Spenden werden gerne entgegengenommen und kommen einer stationären Wohngruppe des KINDERSCHUTZES MÜNCHEN in Karlsfeld zugute.

 

 

Wir proben jeden Montag, von 19.30 bis 21 Uhr, im Konferenzraum II des Bürgerhauses (Eingang vom Bürgerhaus-Parkplatz). An jedem ersten Montag ist offener Abend für alle Neuinteressierten, die Lust aufs Singen haben. 

Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Singgemeinschaft Karlsfeld gemeinsam mit der Brücklmeier Musi



05.12. 2025
Beschreibung:  

Der Weihnachtsmarkt "Karlsfelder Hüttenzauber" findet an den beiden Wochenenden 5. bis 7. Dezember 2025 sowie 12. bis 14. Dezember 2025 auf dem Bruno-Danzer-Platz statt. 

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bruno-Danzer-Platz



05.12. 2025
Beschreibung:  

Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Sankt Anna.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna