20-jähriges Jubiläum des Amper-Tauschrings Karlsfeld-Dachau

20-jähriges Jubiläum des Amper-Tauschrings Karlsfeld-Dachau

„Gibst Du mir, geb' ich Dir“

 

Im August ist die Jubiläumsschrift des Amper-Tauschrings erschienen mit vielen interessanten und facettenreichen Beiträgen von langjährigen Mitgliedern, die über ihre Geschichten und Erfahrungen berichten. 2003 bis 2023: 20 Jahre begeistert in Karlsfeld-Dachau nun schon die Tauschidee, ohne Geld etwas zu bekommen und an anderer Stelle wieder etwas zurückzugeben.

 

Beginn des Amper-Tauschring Karlsfeld-Dachau

Für die Gründerinnen und Gründer des Amper-Tauschring Karlsfeld-Dachau wurde der Gedanke „Gibst Du mir, geb ich Dir“ zum Leitmotiv ihres Zusammenschlusses. Angeregt durch eine Bekanntschaft mit LETS Tauschnetz München, verbündete sich 2003 eine kleine Gruppe von Frauen und Männern aus Dachau und Karlsfeld, um eine Tauschgemeinschaft im Sinne oben genannter Vordenker aufzubauen.

 

Tauschen – wie wir es heute praktizieren

Um es praktisch darzustellen, verstehen wir unter dem Begriff „Tauschring“ einerseits, anderen unsere Hilfe anzubieten, anderseits, auch selbst Angebote von Tauschring- Mitgliedern anzunehmen.

 

Wir alle verfügen über unterschiedliche Kenntnisse, Fähigkeiten oder Talente, über die wir in der Marktzeitung unsere Tausch-Gemeinschaft informieren können. Die Gelegenheit des Tauschens nehmen sowohl Menschen wahr, die nicht mit Geld bezahlen können, als auch jene, die einfach die Möglichkeit des „Gebens und Nehmens“ in Anspruch nehmen wollen. Es werden auch Leistungen getauscht, die von Nicht-Fachleuten angeboten werden. Jeder kann sich auf die eine oder andere Art einbringen. Manche haben das Talent, zu nähen oder zu stricken. Andere bieten lieber ihre zwischenmenschliche Hilfe an. Sie lesen älteren oder kranken Menschen etwas vor oder übernehmen eine Stunde Babysitting. Manche arbeiten lieber im Garten oder kaufen für jemanden gerne ein und übernehmen Botengänge.

 

Für jede geleistete Stunde gibt es 20 Ampertaler (ATL = Verrechnungseinheit). Die geleisteten Punkte werden beim Gebenden als Plus-Punkte, beim Nehmenden als Minus-Punkte im Tauschheft festgehalten. Es funktioniert alles ohne Euro. Lediglich anfallende Material- oder Fahrtkosten werden in Euro vergütet.

 

Wenn Sie mehr über den Amper-Tauschring Karlsfeld-Dachau erfahren möchten, dann wenden Sie sich bitte an Agnes Messner und Ingrid Stich vom Organisationsteam unter der E-Mail-Adresse 134atr@ampertauschring.de. Homepage: www.ampertauschring.de.

 

 

Logo: Amper-Tauschring Karlsfeld-Dachau