Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


25.09. 2024
Beschreibung:  

Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.

 

Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 

 

Termin:  
Kategorie:   Mieterberatung
Ort:   Bürgertreff, Rathausstr. 65



26.09. 2024
Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



28.09. 2024
Beschreibung:  

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lebensgefuehl-studio.de; E-Mail: info@lebesgefuehl-studio.de.

 

Kein Anmeldung erforderlich! 

 

Neu im Lebensgefühl: Tanzkarte Line Dance monatlich nur 46 € und ermäßigter Eintritt bei den Übungsabenden samstag, monatlich kündbar

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Lebensgefühl - Das Bewegungsstudio, Ohmstr. 7, 85757 Karlsfeld



28.09. 2024
Beschreibung:  

Die Awo Karlsfeld fährt am Samstag, 28. September, ins Altmühltal und nach Berching zur Treidelfahrt.

 

Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Karlsfeld in der Münchner Straße am Rewe Parkplatz und in der Wehrstaudenstrauße.

 

Info und Anmeldung ab1.September bei Helmut Schuh, Telefon 0 81 31/9 26 29 oder Telefon 01 76/22 54 57 6. 

Termin:  
Kategorie:   Ausflüge
Ort:   Treffpunkt: Münchner Straße (REWE-Parkplatz) und Wehrstaudenstraße



28.09. 2024
Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



28.09. 2024
Beschreibung:  

Die Fotografin Pingkan Lucas widmet sich in dieser vielfarbigen und polystilistischen fotografischen Reise der Welt der Blumen und ihrer Formen. So unterschiedlich die visuellen Stile auch sein mögen, von dichten, verschlungenen Wäldern über minimalistische „Porträts“ bis hin zu nostalgischen Holga-Rückblicken - ein Gefühl von Ruhe und Faszination durchzieht alle Bilder.

 

Ihre Blumenserie „Monochromatic reverie“ wirkt zeitlos. Der Kontrast zwischen Schwarz und Weiß - mal ruhig, mal stark - unterstreicht die Eleganz der einzelnen Motive. Die „Portraits“ schwelgen in der Komplexität und Einfachheit durchscheinender Blütenblätter, zerbrechlicher Fäden, großer Blätter und kräftiger Stängel.

 

Pingkan Lucas Holga-Drucke entführen den Betrachter in eine andere Welt. Hier spiegeln die kräftigen Farben die Lebendigkeit des kalifornischen Klimas und die Rätselhaftigkeit der balinesischen Pflanzen wider. Sie laden dazu ein, für einen Moment in die helle Sonne Südkaliforniens und in die Tiefen des tropischen Dschungels einzutauchen.

 

Der letzte Teil der Trilogie trägt den Titel „Layers“. „Layers“ ist ein grüner Wandteppich aus Blättern und Sträuchern, der das Spiel von Licht und Schatten einfängt.  Die dichten Landschaften erzählen ihre eigene Geschichte vom Kampf um Licht und Raum, aber auch von der Harmonie, die entsteht, wenn sich Lebewesen ihren eigenen Raum im Chaos schaffen.

 

Die Ausstellung „Flora: Drei Betrachtungen“ wird mit der Vernissage am 20. September 2024, um 19.00 Uhr eröffnet.

 

An den Wochenenden 21./22. September und 28./29. September ist sie jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr zu sehen.

 

Pingkan Lucas wurde in Jakarta, Indonesien geboren und lebte in Österreich, Japan und den USA. Seit mehr als 30 Jahren lebt und arbeitet sie in München. Pingkan Lucas war Ausstellerin und Mitglied der Soho Photo Gallery in New York und hatte Ausstellungen in München und Umgebung.                                           

 

Kunstkreis Karlsfeld e.V., Drosselanger 7, Karlsfeld

 

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



29.09. 2024
Beschreibung:  

Die Fotografin Pingkan Lucas widmet sich in dieser vielfarbigen und polystilistischen fotografischen Reise der Welt der Blumen und ihrer Formen. So unterschiedlich die visuellen Stile auch sein mögen, von dichten, verschlungenen Wäldern über minimalistische „Porträts“ bis hin zu nostalgischen Holga-Rückblicken - ein Gefühl von Ruhe und Faszination durchzieht alle Bilder.

 

Ihre Blumenserie „Monochromatic reverie“ wirkt zeitlos. Der Kontrast zwischen Schwarz und Weiß - mal ruhig, mal stark - unterstreicht die Eleganz der einzelnen Motive. Die „Portraits“ schwelgen in der Komplexität und Einfachheit durchscheinender Blütenblätter, zerbrechlicher Fäden, großer Blätter und kräftiger Stängel.

 

Pingkan Lucas Holga-Drucke entführen den Betrachter in eine andere Welt. Hier spiegeln die kräftigen Farben die Lebendigkeit des kalifornischen Klimas und die Rätselhaftigkeit der balinesischen Pflanzen wider. Sie laden dazu ein, für einen Moment in die helle Sonne Südkaliforniens und in die Tiefen des tropischen Dschungels einzutauchen.

 

Der letzte Teil der Trilogie trägt den Titel „Layers“. „Layers“ ist ein grüner Wandteppich aus Blättern und Sträuchern, der das Spiel von Licht und Schatten einfängt.  Die dichten Landschaften erzählen ihre eigene Geschichte vom Kampf um Licht und Raum, aber auch von der Harmonie, die entsteht, wenn sich Lebewesen ihren eigenen Raum im Chaos schaffen.

 

Die Ausstellung „Flora: Drei Betrachtungen“ wird mit der Vernissage am 20. September 2024, um 19.00 Uhr eröffnet.

 

An den Wochenenden 21./22. September und 28./29. September ist sie jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr zu sehen.

 

Pingkan Lucas wurde in Jakarta, Indonesien geboren und lebte in Österreich, Japan und den USA. Seit mehr als 30 Jahren lebt und arbeitet sie in München. Pingkan Lucas war Ausstellerin und Mitglied der Soho Photo Gallery in New York und hatte Ausstellungen in München und Umgebung.                                           

 

Kunstkreis Karlsfeld e.V., Drosselanger 7, Karlsfeld

 

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



29.09. 2024
Beschreibung:  

Der Münchner Verein „Voilà! Opera! e.V.“ veranstaltet am Sonntag, 29. September 2024, um 19 Uhr im Bürgerhaus zum 100-jährigen Bühnenjubiläum die Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán. Es wurde eine leicht gekürzte Fassung von knapp zwei Stunden arrangiert, die leicht verständlich ist, anspruchsvolle Musik beinhaltet und für alle Altersgruppen geeignet ist. Das 11-köpfigen Kammerorchester-Ensemble besteht aus einer Solo-Violine, einem kleinen Chor und sechs Solisten. Dirigent Andreas Kowalewitz, der früher am Gärtnerplatz München engagiert war, wird dieses Werk leiten. Der Regisseur Herbert Müller wird das ganze Spektakel mit viel Humor und Freude in Szene setzen. Ein einfaches aber stilgerechtes Bühnenbild und bunte schöne Kostüme werden das Ganze zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie machen.

 

Hören Sie unvergessliche Melodien, wie „Komm Zigany“, „Höre ich Zigeunergeigen“ und „Komm mit nach Varasdin“ und genießen diese wunderbare Operette, welche vor Lebensfreude und Glück sprudelt.

 

Karten für 35 Euro (ermäßigt 30 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) zzgl. Gebühren sind bei München Ticket zu erwerben.

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus