Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


01.03. 2025
Beschreibung:  

"Methoden der Stressvermeidung und der Stressbewältigung". 

Termin:  
Kategorie:   Selbsthilfegruppen
Ort:   Bürgertreff



01.03. 2025
Beschreibung:  
  • Zwei DJs 
  • OFC-Garden
  • TSV Jumpagnes
  • Samba Trommeln

 

Eintrittskarten sind erhältlich bei:

 

Leo's Kiosk (Marktplatz Karlsfeld) 

und EDEKA Schermelleh (Neue Mitte)

 

Eintritt: 15 Euro (Vorverkauf 12 Euro)

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Bürgerhaus



02.03. 2025
Beschreibung:  

Heimatmuseum Karlsfeld – Dauerausstellung

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt"
  • Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seiner Dauerausstellung an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Eintrittspreis: 2 Euro

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6



02.03. 2025
Beschreibung:  

Der traditionelle Hallen-Nachtflohmarkt im Karlsfelder Bürgerhaus findet seit 11 Jahren vier Mal im Jahr statt. Die Termine für das Jahr 2025 sind wie folgt:


So. 19.01.2025
So. 02.03.2025
So. 19.10.2025
So. 16.11.2025

Die Verkaufszeiten sind jeweils von 16:00 bis ca. 22:00 Uhr.

Die Besucher können hier Antiquitäten, Raritäten, Briefmarken, Münzen, Bücher, Haushaltsgeräte, Laptops, Kinderspielzeug, Kinderkleidung, Markenkleidung, Jacken, Mäntel, Geschirr, Porzellan und Schmuck zu äußerst günstigen Preisen erwerben. Auch Liebhaber von seltenen Fundstücken kommen hier auf ihre Kosten. Unsere freundlichen Verkäufer kümmern sich liebevoll um ihre Angebote.

Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von Hunden in das Veranstaltungshaus leider nicht gestattet ist.

Für einen angenehmen Besuch unseres Hallen-Nachtflohmarktes empfehlen wir den Besuchern folgende Zeiten zu berücksichtigen: Zwischen 16:00 und ca. 18:30 Uhr kann es zu einem Besucheransturm kommen, der als stressig empfunden werden kann. Um den Hallen-Nachtflohmarkt entspannt zu erleben, empfehlen wir Ihnen den Zeitraum zwischen 19:00 und ca. 22:00 Uhr zu wählen - dies sind ideale Zeiten für einen entspannten Besuch.

Zur Teilnahme heißen wir jeden herzlich willkommen, ob Hausfrau, Sammler oder Antiquitätenverkäufer - jeder kann daran teilnehmen. Der Markt ist sehr gut besucht.

Um Ihren Standplatz zu sichern, bitten wir um eine rechtzeitige, schriftliche Reservierung, da die Platzkapazitäten begrenzt sind und wir maximal 80 Aussteller zulassen können. Der Markt ist in der Regel mindestens 1 bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vollständig ausgebucht. Reservieren Sie Ihren Standplatz bequem über folgenden Internet-Link: http://www.ec-mg.de/kontakt

Die Standgebühren können per Banküberweisung (Vorkasse) oder PayPal entrichtet werden:
Laufender Meter Tisch-Reihenplatz in der Halle: 11,-€ (Tische sind vorhanden)
Laufender Meter Tisch-Reiheneckplatz in der Halle: 14,-€ (Tische sind vorhanden, nur ab einer Buchung von 3 Metern verfügbar)
Laufender Meter Wandplatz in der Halle: 15,-€ (Tische sind mitzubringen)
Laufender Meter Wandplatz im Foyer: 16,-€ (Tische sind mitzubringen)

In der Halle stehen Tische mit einer Größe von 1,80 m x 0,80 m und 1,20 m x 0,80 m zur Verfügung. Falls diese nicht ausreichen, können Aussteller ihre eigenen Tische verwenden. Der Standaufbau ist von 12:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Kleiderstange mitbringen möchten, buchen Sie bitte einen Eckplatz und bestellen Sie zusätzlich 1 bis 2 Meter Platz dafür.

Es ist nicht gestattet, Standplätze vor Ende der Veranstaltung ganz oder teilweise abzubauen oder zu räumen. Der Abbau der Stände darf erst ab 22:00 Uhr beginnen. Das Abstellen von Flohmarktwaren in den Hallendurchgängen (Rettungswege) ist aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt. Wir bitten daher alle Teilnehmer und Besucher, den Anweisungen unserer Mitarbeiter bedingungslos zu folgen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Marktordnung finden Sie auf unserer Website unter https://www.ec-mg.de/fileadmin/user_upload/PDF/AGB/AGB-_Hallen-Veranstaltungen.pdf

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.ec-mg.de/

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich schriftliche Bestellungen per E-Mail akzeptieren. Telefonische, per SMS oder WhatsApp getätigte Reservierungen können nicht berücksichtigt werden

Der Eintritt beträgt 3,50 Euro pro Besucher, während Kinder bis 12 Jahre kostenlosen Eintritt erhalten. Kostenlose Parkplätze befinden sich hinter der Veranstaltungshalle oder im Gewerbegebiet.

 

Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern einen erfolgreichen und angenehmen Aufenthalt.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus



04.03. 2025
Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Marktplatz Karlsfeld



04.03. 2025
Beschreibung:  

Maskiert oder unmaskiert

gemütlicher Nachmittag

offener Treff

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



05.03. 2025
Beschreibung:  

Aschermittwoch

Fischessen im Bürgerhaus 

Anmeldung: G. Steuer, T. 93071

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



06.03. 2025
Beschreibung:  

Musik am Nachmittag für Karlsfelder Senioren im Festsaal des Bürgerhauses 

 

am Donnerstag, 13. März 2025

Beginn 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr

 

Die Gemeinde Karlsfeld, der Seniorenbeirat Karlsfeld und die „Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation“ laden herzlich ein zu Arien und Ensembleszenen aus der romantischen Oper

„Der Freischütz“

von Carl Maria von Weber

 

Unkostenbeitrag 5,- €

(inkl. Kaffee und Kuchen)

 

Kartenausgabe

(vorzugsweise an Senioren mit Wohnsitz

in Karlsfeld, max. 4 Karten/Person):

 

24. Februar, 16:00 bis 18:00 Uhr und zusätzlich am 06. März, 14:00 bis 15:00 Uhr.

 

im Bürgertreff, Rathausstr. 65

Bitte Personalausweis bereithalten.

 

Etwaige Restkarten am Tag der Veranstaltung ab 13:00 Uhr im Foyer des Bürgerhauses. 

 

Beachten Sie auch die Informationen

im „Journal K“ und der örtlichen Presse.

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



06.03. 2025
Beschreibung:  

Neben den natürlichen Schwerpunktthemen wie Gesundheit werden auch viele andere mehr oder weniger naheliegende Themen angesprochen, und gemeinsam werden verschiedene Aktivitäten unternommen.

 

Die Selbsthilfegruppe „Krebs“ trifft sich jeden ersten Donnerstag eines Monats um 15.30 Uhr für knapp zwei Stunden im Bürgertreff, Am Rathausplatz / Rathausstr. 65, 85757 Karlsfeld, nahe der Busstation Rathaus Karlsfeld (mit den Buslinien 701, 702, 160 gut erreichbar). 

 

Das nächste Treffen findet am 6. März um 15.30 Uhr statt.

Interessierte Neuzugänge, Betroffene sowie Angehörige, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen, sind jederzeit herzlich willkommen.

 

Bei Interesse bitte Erstkontakt aufnehmen unter:

senisa@gmx.net oder Tel. 08131/9081666.

Termin:  
Kategorie:   Selbsthilfegruppen
Ort:   Bürgertreff



07.03. 2025
Beschreibung:  

ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT! 

 

_______________________________________

 

In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Am 7. März findet dieser in Karlsfeld um 17 Uhr in St. Anna statt, vorbereitet von Frauen aus den drei Gemeinden St. Josef, St. Anna und der Korneliuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst freut sich das WGT-Team über einen regen Austausch im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen.

 

Neue Mitglieder für das Team „Weltgebetstag“ sind herzlich willkommen. Das erste Treffen in diesem Jahr findet am Dienstag, 21. Februar 2025, um 19 Uhr im Pfarrheim St. Anna statt. Das Team freut sich über jeden, der mithelfen möchte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Heidemarie Hofer unter der Telefonnummer: 08131/91673.

 

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   St. Anna



07.03. 2025
Beschreibung:  

6 Mal - Freitag, ab 7. März 2025 - 17:45 bis 18:45 Uhr.

 

Anmeldung unter info@bgc-muenchen.de.

 

Weitere Infos unter www.bgc-muenchen.de.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Blau-Gold-Casino München e.V., Tanzsportclub, Ohmstraße 14/II, 85757 Karlsfeld



08.03. 2025
Beschreibung:  

6 Mal - Freitag, ab 8. März 2025 - 11:00 bis 12:00 Uhr.

 

Anmeldung unter info@bgc-muenchen.de.

 

Weitere Infos unter www.bgc-muenchen.de.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Blau-Gold-Casino München e.V., Tanzsportclub, Ohmstraße 14/II, 85757 Karlsfeld



08.03. 2025
Beschreibung:  

6 Mal - Freitag, ab 8. März 2025 - 12:15 bis 13:15 Uhr.

 

Anmeldung unter info@bgc-muenchen.de.

 

Weitere Infos unter www.bgc-muenchen.de.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Blau-Gold-Casino München e.V., Tanzsportclub, Ohmstraße 14/II, 85757 Karlsfeld



08.03. 2025
Beschreibung:  

6 Mal - Freitag, ab 8. März 2025 - 13:15 bis 14:15 Uhr.

 

Anmeldung unter info@bgc-muenchen.de.

 

Weitere Infos unter www.bgc-muenchen.de.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Blau-Gold-Casino München e.V., Tanzsportclub, Ohmstraße 14/II, 85757 Karlsfeld



09.03. 2025
Beschreibung:  

Ewige Anbetung von 16 bis 17 Uhr 

Info: Inge und Heinz Reiter, T. 93635

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



10.03. 2025
Beschreibung:  

4 Mal - Montag, ab 10. März 2025 - 19:30 bis 20:30 Uhr.

 

Anmeldung unter info@bgc-muenchen.de.

 

Weitere Infos unter www.bgc-muenchen.de.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Blau-Gold-Casino München e.V., Tanzsportclub, Ohmstraße 14/II, 85757 Karlsfeld



13.03. 2025
Beschreibung:  

Musik am Nachmittag für Karlsfelder Senioren im Festsaal des Bürgerhauses 

 

am Donnerstag, 13. März 2025

Beginn 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr

 

Die Gemeinde Karlsfeld, der Seniorenbeirat Karlsfeld und die „Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation“ laden herzlich ein zu Arien und Ensembleszenen aus der romantischen Oper

„Der Freischütz“

von Carl Maria von Weber

 

Unkostenbeitrag 5,- €

(inkl. Kaffee und Kuchen)

 

Kartenausgabe

(vorzugsweise an Senioren mit Wohnsitz

in Karlsfeld, max. 4 Karten/Person):

 

24. Februar, 16:00 bis 18:00 Uhr und zusätzlich am 06. März, 14:00 bis 15:00 Uhr.

 

im Bürgertreff, Rathausstr. 65

Bitte Personalausweis bereithalten.

 

Etwaige Restkarten am Tag der Veranstaltung ab 13:00 Uhr im Foyer des Bürgerhauses. 

 

Beachten Sie auch die Informationen

im „Journal K“ und der örtlichen Presse.

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



14.03. 2025
Beschreibung:  

AUSSTELLUNG IN DER GALERIE KUNSTWERKSTATT KARLSFELD

 

Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld 

 

Geöffnet: Samstag 15. und Sonntag 16. März 2025

                 Samstag 22. und Sonntag 23. März 2025

                 jeweils von 14 bis 17 Uhr

 

ÖL und HOLZ

A.C. Woltmann und F. Mödl geben einen Einblick in das Werk von zwei seit 50 Jahren befreundeter Architekten. Ihre Ölgemälde und Holzskulpturen bilden eine reizvolle Symbiose und ergänzen mit Leichtigkeit die Phantasie.

 

Über die Künstler:

Schon als kleines Kind zeichnete und malte Aysim C. Woltmann. Sie erinnert sich noch gut daran, wie sie im Architekturbüro ihres Vaters bunte Stifte bekam und loslegte. Daran hat sich bis heute nicht viel verändert, auch nicht an Woltmanns Freude, in den vielen Jahren als Architektin und Filmemacherin künstlerisch zu arbeiten. Inzwischen habe ich auch 78 unterschiedlichste Kunstausstellungen durchführen dürfen und bin sehr dankbar. Seit 2012 bin ich Mitglied im Kunstkreis Karlsfeld. Seit zwei Jahren gestalte ich mit meinem Architektenfreund F. Mödl zusammen Ausstellungen. Seine Holzfigurinen und meine Gemälde ergänzen sich gut und haben bisher alle erfreut. So freuen wir uns schon sehr auf unsere neue Ausstellung und viele Besucherinnen und Besucher.   

                               

 

Kunstkreis Karlsfeld e.V., Drosselanger 7, Karlsfeld

 

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



15.03. 2025
Beschreibung:  

AUSSTELLUNG IN DER GALERIE KUNSTWERKSTATT KARLSFELD

 

Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld 

 

Geöffnet: Samstag 15. und Sonntag 16. März 2025

                 Samstag 22. und Sonntag 23. März 2025

                 jeweils von 14 bis 17 Uhr

 

ÖL und HOLZ

A.C. Woltmann und F. Mödl geben einen Einblick in das Werk von zwei seit 50 Jahren befreundeter Architekten. Ihre Ölgemälde und Holzskulpturen bilden eine reizvolle Symbiose und ergänzen mit Leichtigkeit die Phantasie.

 

Über die Künstler:

Schon als kleines Kind zeichnete und malte Aysim C. Woltmann. Sie erinnert sich noch gut daran, wie sie im Architekturbüro ihres Vaters bunte Stifte bekam und loslegte. Daran hat sich bis heute nicht viel verändert, auch nicht an Woltmanns Freude, in den vielen Jahren als Architektin und Filmemacherin künstlerisch zu arbeiten. Inzwischen habe ich auch 78 unterschiedlichste Kunstausstellungen durchführen dürfen und bin sehr dankbar. Seit 2012 bin ich Mitglied im Kunstkreis Karlsfeld. Seit zwei Jahren gestalte ich mit meinem Architektenfreund F. Mödl zusammen Ausstellungen. Seine Holzfigurinen und meine Gemälde ergänzen sich gut und haben bisher alle erfreut. So freuen wir uns schon sehr auf unsere neue Ausstellung und viele Besucherinnen und Besucher.   

                               

 

Kunstkreis Karlsfeld e.V., Drosselanger 7, Karlsfeld

 

 

Termin:    – 
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



16.03. 2025
Beschreibung:  

Heimatmuseum Karlsfeld – Dauerausstellung

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt"
  • Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seiner Dauerausstellung an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Eintrittspreis: 2 Euro

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6