Ab 24. Mai plant der Bezirksfischereiverein München umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen an der alten Würm bei Karlsfeld umzusetzen. Diese erstrecken sich von der Abzweigung Würm/Würmkanal (Wehrstaudenstr.) bis unterhalb der Bayernwerkstr.. Ziel ist es, neue Lebensräume für Kleinfische und andere Lebewesen im und am Bachlauf zu schaffen. Durch die Maßnahmen soll der Bestand bedrohter Fischarten wie z.B. der Äsche oder der Nase, die momentan nur sehr selten in der Würm vorkommen, verbessert werden. Hierfür hat der Verein ein Umweltunternehmen beauftragt, das über eine Gesamtlänge von ca. 1,4 km an neun verschiedenen Stellen durch Einbringen von beispielsweise Flussbausteinen und Wurzelstöcken neue Strukturen sowie Flachwasserbereiche schaffen soll. Sie bieten Jungtieren Unterstandmöglichkeiten und Schutz gegen Fressfeinde. Aber auch die Mitglieder des Vereins werden die lebensraumverbessernden Maßnahmen mit Eigenleistungen wie Kiesauflockerungen im Bachbett tatkräftig unterstützen. In enger Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt, der Gemeinde Karlsfeld, der Fischereifachberatung sowie der unteren Naturschutzbehörde hoffen alle Beteiligten, dass diese vom Landesfischereiverband geförderten Maßnahmen einen positiven Beitrag zum Gewässerschutz leisten werden.
Bezirksfischereiverein München e.V.
Foto: Bezirksfischerverein München e.V.