Die Fachbereichsleitung steuert, berät und organisiert die Jugendarbeit der Gemeinde.
Ziele
Weiterentwicklung und Sicherung von Effizienz und Fachlichkeit der Jugendarbeit der Gemeinde. Koordination und Beratung für die örtliche Jugendarbeit und für Familien im Sinne einer Dienstleistung. Entwicklung von bedarfsgerechten Angeboten, Zielüberprüfung. Hinwirken auf Verbesserung der Infrastruktur für Jugendliche am Ort, Erschließung von Ressourcen für die Jugendarbeit.
Führungsaufgaben/Leistungen der Sachgebietsleitung
- Mitarbeiterführung mit Dienst- und Fachaufsicht, bzw. Fachberatung (Kindertagesstätten) für die angegliederten Bereiche
- Personalmanagement mit Personalverantwortung (Mitwirkung in Einstellungsverfahren,
- Umsetzung und Durchführung Leistungsbeurteilung)
- Entwicklung und Steuerung der Kooperationen im Gemeinwesen
- Projektverantwortung in der sozialen Arbeit/Jugendarbeit und Gemeinwesen
- Finanzmanagement für die Einrichtungen der Gemeindlichen Jugendarbeit und
- Mitwirkung in der Zuweisung von Zuschüssen/Grundstockförderung gemäß § 12 KJHG
- Verantwortung für Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortung für Konzeptarbeit, Qualitätsentwicklung und -sicherung,
- Sozialraum und Gemeinwesenentwicklung
- Konflikt- und Beschwerdemanagement für BürgerInnen und MitarbeiterInnen der angegliederten Einrichtungen
- Fachberatung für örtliche Jugendorganisationen der Vereine, Verbände und Kirchen
- Verantwortung für die Umsetzung von Beteiligungsstrukturen; Fachliche Begleitung der Jugend-
- Beteiligungsgremien
- Hauptverantwortung für Kommunikation und Außenvertretung - Schnittstelle zur
- Gemeindeverwaltung
Leitende pädagogische Tätigkeiten/operativer Bereich
- Mitwirkung im Team der Gemeindlichen Jugendarbeit bei Projekten und Veranstaltungen (alle Abteilungen)
- Mitarbeiterschulung