Änderungen im Radverkehr in der Rothschwaige

Auf Gehweg an der Münchner Straße zwischen der Stadtgrenze Dachau (Höhe Hotel Hubertus) und dem Recyclinghof Rothschwaige durften bisher auch Radfahrer fahren. „Fahrrad frei“ war beschildert. Das ändert sich nun. Zumindest, wenn man aus Dachau kommt.

 

Der Gehweg an der Ostseite der Münchner Straße in der Rothschwaige war früher mal ein gemischter Weg, auf dem auch Radfahrer fahren mussten. Dieser Weg war jedoch seit jeher zu schmal, als dass ihn Fußgänger, Fahrradfahrer und andere gefahrlos in beide Richtungen benutzen konnten.

 

Vor etlichen Jahren musste die Benutzungspflicht für Fahrradfahrer aus diesem Grund aufgehoben werden. Radler sollten auf der Straße fahren. Radlern, die nicht auf der Straße fahren wollten, blieb die Möglichkeit offen, den Gehweg in Schrittgeschwindigkeit zu befahren. „Fahrrad frei“ ist als Beschilderung in beiden Richtungen eingeführt worden.

 

Leider kam und kommt es auf diesem Gehweg immer wieder zu gefährlichen Situationen, vor allem durch Radler verursacht, die sich nicht an das Gebot der Schrittgeschwindigkeit hielten. Dann noch Gegenverkehr, Fußgänger, Hunde, Kinderwagen und schon wird es zu eng.

 

Daher hat sich der Verkehrsausschuss entschlossen, die Fahrradfahrer zu bewegen, von Dachau kommend den Schutztreifen zu benutzen, der an der Westseite angelegt ist. Den Gehweg dürfen sie nun nicht mehr benutzen. Damit wollen wir die Gefahrensituation entschärfen.

 

Doch eine Bitte: Besser als alle Schilder und Verbote hilft die gegenseitige Rücksichtnahme. Bei Gehwegen mit „Fahrrad frei“ heißt das für den Radler: Kein Vorrang, Schrittgeschwindigkeit, notfalls anhalten.

 

Was halten Sie von der neuen Regelung? Lassen Sie es mich wissen.

 

Ihr Franz Trinkl

Fahrradreferent