Kontakt "Soziale Medien":
Aufsuchende Jugendarbeit
Facebook: Aufsuchende Jugendarbeit Karlsfeld
(Instagram: aujakarlsfeld)
Spielmobil
Facebook: Spielmobil Karlsfeld
(Instagram: spielmobil.karlsfeld)
Die Aufsuchende Jugendarbeit ist mobil im Gemeindegebiet im Einsatz und sucht Jugendliche, an deren Treffpunkten auf.
Die Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Jugendlichen und Cliquen. Streetwork greift die Interessen der Jugendlichen auf und gibt Anstöße zur aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung, schafft in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen angemessene Lebensräume als Treffpunkte und unterstützt die Jugendlichen bei Fragen und Problemen (Schule, Familie, Arbeitsplatzsuche, etc.). Des Weiteren fungiert die Streetwork als Sprachrohr der Jugendlichen in die Gesellschaft und zu politischen Entscheidungsträgern.
Ziele und Konzept
Ziel der Aufsuchenden Jugendarbeit ist in erster Linie die sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen in besonderen Lebenslagen, um Belastungen zu verringern und Benachteiligungen auszugleichen bzw. zu vermeiden. Hierzu werden die Jugendlichen an „ihren Orten und ihren Treffpunkten" aufgesucht.
Die Erfahrung zeigt, dass besonders Jugendliche, die soziale Probleme haben, im öffentlichen Raum verstärkt auffallen. Hier setzt die unbürokratische und direkte Hilfe von Streetwork an, die Jugendlichen zu stabilisieren und sie mit unterstützenden Angeboten zu begleiten. Auf diese Weise kann die Aufsuchende Jugendarbeit indirekt einen Beitrag zur Verminderung von Gewalt und Vandalismus im öffentlichen Raum leisten.
Darüber hinaus vertritt sie auch die Interessen von Jugendlichen im Gemeinwesen, und trägt nach Möglichkeit zur Schaffung von jugendgerechten Strukturen bei.
Die Mitarbeiterin arbeitet in diesem Sinne mit den örtlichen und überörtlichen Hilfe- und Informationsnetzwerken zusammen.
Angebot für Jugendliche
Ich biete euch an:
Erstkontakt, Informationen und Beratung an euren Treffpunkten im öffentlichen Raum ohne Vorbedingungen.
Der Kontakt geschieht nur auf freiwilliger Basis und auf Wunsch auch anonym.
Ihr erhaltet auf Wunsch also kurzfristige Beratung, oder längerfristig auch Unterstützung und Information zu Themen aus allen Lebenslagen: Hier nur einige Beispiele:
Beratung:
- Persönliche Krisen aller Art
- Probleme bei Arbeitslosigkeit, Schulversagen
- Finanzielle/soziale Notlage
- Gewalterfahrung
- Suchtmittelkonsum (legal und illegal)
- Partnerfragen, Sexualität und Schwangerschaft
- Familienprobleme
Allgemeine Informationen:
- Informationen über Hilfemöglichkeiten
- Justiz und Strafvollzug, Kontakt Brücke e. V.
- Hilfe im Antragswesen der Behörden
- Informationen zu anderen Angeboten der Jugendarbeit, (Veranstaltungen, Programm Jugendhaus)
- Informationen aus Jugendbeirat und Gemeinderat
- Anlaufstelle für alle Jugendfragen innerhalb der Gemeinde Karlsfeld, Kontakte zu anderen Jugendeinrichtungen, Vereinen
Unterstützung/Begleitung:
- Unterstützung von Projekten der Eigenverwaltung
- Interessenvertretung
- Begleitung auf Behördengängen